Cambridge Audio - die neue EX-Serie
Cambridge Audio EX-Serie - ein grosser Schritt nach vorne
Mit der neuen EX-Serie hebt Cambridge Audio den Anspruch für hochwertiges Audio auf die nächste Stufe.
Als Basis für die EX-Serie dienten die Geräte der erfolgreichen und beliebten CX-Serie. Doch Vorsicht! Es wurden nicht einfach die bestehenden Geräte einfach ein bisschen "aufgemotzt". Das Ziel war es, bewährte Technologie zu perfektionieren und die Audioqualität für noch höhere Ansprüche anzuheben. Wenn man so will, bilden die EX-Geräte die würdige Nachfolge der legendären Azur-851-Reihe.
Vollverstärker EXA100
Der Vollverstärker Cambridge Audio EXA 100 ist ein moderner Vollverstärker mit zwei Leistungsstarken Class-A/B Endstufen, einem Hochleistungs Ringkern-Transformator für eine stabile und saubere Stromversorgung und einem konsequenten Dual-Mono-Aufbau über den gesamten Signalweg.
Doch eines nach dem anderen. Drei Jahre haben die Ingenieure von Cambridge Audio an der Entwicklung des EXA 100 gearbeitet. Dazu kommen noch unzählige Stunden an Hörsessions um ein akustisches Finetuning vorzunehmen. Das Ziel war es ein klares Statement für den perfekten Klang zu etablieren - denn das ist die Essenz des Musik hörens. Das Ergebnis kann sich im wahrsten Sinne des Wortes "hören lassen"!
Der Aufbau des EXA100 orientiert sich an dem Flaggschiff Leistungsverstärker Edge M und adaptiert den klassischen Dual-Mono-Aufbau mit einer symmetrischen Signalführung, welche für den linken sowie rechten Kanal exakt identische Signalwege garantiert. Die beiden Klasse A/B Endstufen liefern konstant 100 Watt an 8 Ohm / 150 Watt an 4 Ohm und werden durch den zentral positionierten Ringkern-Transformator jederzeit mit genügend Strom versorgt, dass auch bei längeren Energiezehrenden Audiopassagen der Verstärker problemlos die benötigte Leistung erbringen kann. Damit können auch Energiehungrige Lautsprecher problemlos angetrieben werden.
Sollte gerade in grösseren Räumen die Leistung vor allem im Tiefton-Bereich trotzdem an seine Grenzen stossen sollte ermöglicht der Subwoofer-Anschluss die Steuerung eines aktiven Subwoofers und somit der Betrieb als 2.1 Audio-System.
Anschlussfreudig
Der Cambridge Audio EXA100 ist mit vielerlei Anschlüssen ausgestattet und kann dadurch vielseitig in verschiedene Systemkonfigurationen eingebunden werden. Auf der einen Seite sind vier RCA/Line Eingänge für den Anschluss von analogen Audioquellen vorhanden. Der A1 kann zusätzlich durch einen Schalter auf der Rückseite auf XLR umgeschaltet werden und kann auf diese Weise auch symmetrische Audiosignale empfangen. Ebenfalls als RCA ist ein Stereo Pre-Out für die Verwendung von externen Endstufen oder ein Sub-Out für die Ansteuerung eines aktiven Subwoofers vorhanden.
Für digitale Audioquellen sind zwei optische Toslink sowie ein koaxialer S/P DIF (RCA) Anschluss vorhanden. Darüber hinaus ist ein HDMI eARC für eine perfekte Audio-Übertragung von Ihrem TV vorhanden. Der USB-B Anschluss erlaubt zusätzlich den Anschluss eines PC oder Streamer um dessen Signal optimal zu übertragen und durch den im EXA100 integrierten DAC in ein analoges Audiosignal wandeln zu lassen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Streamen von Audioinhalten auf dem iPhone/Android oder Tablet und von dort eine kabellose Signalübertragung per Bluetooth. Das Bluetooth-Signal unterstützt den BT-Standard 5.0 sowie aptX HD für eine perfekte Übertragung, auch von hochauflösenden Audiosignalen.
Netzwerkplayer/Streamer EXN100
Die perfekte Ergänzung zum EXA100 ist der ebenfalls komplett neu designte Netzwerk- / Audio-Streamer EXN100, welcher durch die Entwickler von Cambridge Audio die selbe Aufmerksamkeit entgegengebracht wurde, welche den Vollverstärker schon geniessen durfte. Dabei unterstützt dieser aussergewöhnliche Streamer alles, was man von einem modernen Audiogerät erwartet.
Die integrierte StreamMagic Plattform wird vom EXN100 vollständig unterstützt und holt das Beste aus Streaming-Quellen wie zum Beispiel Spotify, TIDAL, Deezer, Qobuz heraus. Für den Empfang von Radio ist gerade in Zeiten in denen das klassische UKW-Radio nach und nach nicht nur über die Zimmerantennen sondern auch bei den Kabelbetreibern verschwindet, bietet der bequeme Radioempfang über das Internet eine spannende Alternative - und bietet eine breite Pallette von Radiostationen aus aller Welt sowie aller Musiksparten. Mehr als 10'000 Sender stehen somit zur Auswahl und lassen keine Wünsche mehr offen.
Um eigene Mediendateien aus dem eigenen Netzwerkfähigen Speicher wiederzugeben kann die Quelle einfach im Menü des Cambridge Audio CXN100 hinzugefügt werden - oder aber, wer es noch ein bisschen professioneller will, über die kostenpflichtige Roon* App an den Player übergeben werden, da der CXN Roon Ready zertifiziert ist. Auch die Wiedergabe von Audio über Google Cast sowie AirPlay 2 ist problemlos möglich und erweitern die möglichen Quellen. Wie bereits der CXA100 bietet auch der CXN100 die Signalübertragung von Audioinhalten über die Bluetooth 5.0 Schnittstelle welche die A2DP/AVRCP supporting SBC, aptX and aptX HD Codecs unterstützt.
32-Bit DAC und vielseitige, digitale Anschlussquellen
Der Cambridge Audio CXN100 Streamer wartet, wie schon der Vollverstärker, mit einer vielzahl von digitalen Anschlüssen als Ein- und Ausgängen auf. So sind jeweils ein optischer Toslink sowie ein koaxialer S/P DIF Digital-Ein- und Ausgang, HDMI eARC, USB-B Eingang (für digitale Audiosignale von Ihrem PC) und USB-A für die Audiowiedergabe von einer HDD/SSD.
Im EXN100 ist ein hochwertiger ESS ES9028Q2M DAC verbaut, welcher für eine optimale Signalwandlung der digitalen Quelle in ein perfektes Analog-Signal sorgt. Der DAC unterstützt Signale mit bis zu 32-bit 768 kHz Auflösung. Dies ist allerdings abhängig von der Signalquelle, da z.B. der optische TOSlink Signale mit einer maximalen Auflösung von 24-bit 96 kHz unterstützt. Als Audio-Ausgang stehen ein umschaltbarer RCA- oder XLR-Ausgang zur verfügung.
Cambridge Audio EXA100 und EXN100 - Zusammen ein starkes Team
Die neuen Komponenten der Cambridge Audio EX-Serie bilden eine hochwertige und klanglich hervorragende Basis für ein anspruchsvolles Audio-System im mittleren Preis-Segment und sind in Punkto Verarbeitung und Klangqualität scheuen keinen Vergleich mit ähnlichen Produkten der selben Preisklasse und kann es auch mit zum Teil massiv kostenintensiveren Komponenten problemlos aufnehmen. Dazu kommt ein schlichtes, zeitloses Design, welches diese Bausteine zu einem unauffälligen und trotzdem attraktiven Eye-Catcher macht.
Die neuen Cambridge Audio EX-Geräte sind in unserem Geschäft in Brugg ausgestellt. Gerne zeigen wir Ihnen, wie toll diese klingen. Kommen Sie unverbindlich vorbei.
Weitere Informationen zu den einzelnen Geräten finden Sie auch Online in unserem Shop:
Cambridge Audio EXA 100 Online anzeigen
Cambridge Audio EXN 100 Online anzeigen