Mit dem TT5 erschliesst clearaudio die Tangentialtechnologie auch für Vinylfans mit scharfem Blick auf die Finanzen. Sein fast sagenhaftes Preis- Leistungsverhältnis verdankt er dem Verzicht auf das eine oder andere Komfortfeature seiner "grossen" Brüder. Doch alles Klangrelevante repräsentiert auch beim kleinsten Tangentialtonarm von clearaudio die grosse feinmechanische Klasse. Auch hier fährt der Schlitten nahezu reibungslos, einzig von der Abtastnadel gezogen, spurfehlwinkelfrei nach innen auf analoger Ideallinie, wie sie beim Schneiden vorgegeben wurde. Hochpräzise Kugellager aus V4-Stahl laufen ohne jegliches Gleitmittel oder gar externen Antrieb auf einem penibel polierten Glasrohr.
Der TT5 lässt sich ohne grösseren Aufwand auf die meisten gängigen Laufwerke montieren - die clearaudio-Laufwerke harmonieren perfekt mit ihm. VTA, Azimuth und Auflagekraft lassen sich selbstverständlich perfekt auf das gewählte Abtastsystem einstellen. Die Paradedisziplin des TT5 ist die Akkuratesse, mit der er guten Tonabnehmern gleich welcher Preisklasse zu einem extrem sauberen, verzerrungsfreien Klangbild verhilft.
Wer den Klappmechanismus von TT2 oder TT3 und damit den völlig freien Zugriff zur aufgelegten Schallplatte vermisst, für den ist die von Clearaudio eigens entwickelte "Swing Base" die ideale Ergänzung zum TT5. Der aber auch alleine die hohe Kunst der tangentialen Abtastung meisterhaft beherrscht.
Die Fachzeitschrift AUDIO zählte ihn "zu den analogen Highlights des HiFi- Jahres 2015". Der TT5 wird es sicher auch in kommenden Jahren bleiben.
-
Hersteller:
-
Kategorie:
-
Konstruktion:
-
Artikelgewicht:
0,70 kg
Konstruktionsprinzip: Tangentialabtastung, Resonanzoptimierter Chassisaufbau
Antrieb: rein mechanisch / hochpräzise, extrem laufruhige und trocken laufende Kugellager / poliertes Glasrohr
Gewicht: ca. 560 g (ohne Aluminium-Klemmring) / Aluminium-Klemmring: 60 g
Abmessungen (B/T/H in mm): ca. 200 x 140 x 150
Clearaudio
Weltweite Bekanntheit erlangte die Firma clearaudio schon 1978, als Peter Suchy und sein Team die ersten Moving-Coil-Tonabnehmer entwickelten. Der patentierte vollsymmetrische Aufbau und die Entscheidung für einen Bor-Nadelträger waren Pionierleistungen, an denen sich andere bis heute orientieren - während das Prinzip bei clearaudio längst weiter gedacht und verfeinert wurde. "Made in Germany" steht bei clearaudio für höchste Qualität und beständige Innovation, beste Materialien und perfekte technische Umsetzung. Bis zum heutigen Tag werden alle Produkte im Portfolio der High-End-Manufaktur von darauf spezialisierten Ingenieuren und Feinmechanikern in der Wissenschaftsstadt Erlangen erdacht und gefertigt.
Seit seiner Gründung begeistert clearaudio Musikliebhaber und Technikfans in mehr als 80 Ländern weltweit mit analogen Wiedergabegeräten, die stetig neue Standards setzen und so die Messlatte tagtäglich ein Stück höher legen. Das Sortiment umfasst mittlerweile neben höchstklassigen Plattenspielern, Tonarmen und Tonabnehmern auch Phono-Verstärker, Class-A-Endstufen, Vollverstärker, Stecker, Kabel und Audioracks plus einer großen Palette Zubehör für höchsten Hörgenuss. Zudem ist das Unternehmen unter die Musikproduzenten gegangen und liefert das optimale "Futter" für seine highendige Wiedergabetechnik - in Form eigener audiophiler Aufnahmen und liebevoll betreuter Wiederveröffentlichung von legendären Klassikscheiben der Deutschen Grammophon.
Alle Artikel von Clearaudio anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.