Clearaudio TT1 MI - Der Gipfel in tangentialer Tonarmtechnologie.
Für Fachleute repräsentiert er den Höhepunkt der tangentialen Abtasttechnologie - viele Male kopiert aber nie erreicht. In seinen weiterentwickelten Versionen stellt der patentierte Tangentialtonarm Statement TT1 von clearaudio den Gipfel feinmechanischer Tonarmtechnologie dar.
Als Statement TT1, speziell für das Laufwerk "Statement" entwickelt, erweitert clearaudio mit dem Tonarm Statement TT1-MI die Anwendungsmöglichkeiten auf die clearaudio Laufwerkserien Innovation und Master Innovation. Dabei steht die Grundidee immer im Vordergrund: das Abtasten der Vinylrille in exakt dem Winkel, in dem diese geschnitten wurde – ohne Fehlwinkelstellung, ohne Anti-Skating-Kräfte und ohne jegliche Kompensationstechnik.
Das Chassis ist aus resonanzarmem Panzerholz bzw. Aluminium gefertigt. Es gleitet nahezu reibungsfrei auf zwei Edelstahlschienen in die Wiedergabeposition und wird dort mit einem Magnetsystem arretiert. Bei beiden Versionen, TT1 und TT1-MI setzen die clearaudio Entwickler auf die einzigartige Passiv-Technologie: Der selbstfahrende Tonarm ist in einem rein mechanischen Hängewagen montiert. Diese Technik vereint in sich optimale Resonanzwerte bei der Übertragung des Musiksignals mit maximaler Störungsfreiheit. Bei TT1 wie TT1-MI wurde der autarke Tonarmvortrieb weiterentwickelt. Aufgrund minimierter Reibungswerte ermöglichen der verbesserte Tonarmwagen und die modifizierte Headshell Geometrie eine noch sensiblere Abtastung der Schallplattenrille. Kontinuierliche Innovation und die kompromisslose Entscheidung für Top Materialien machen clearaudio auch zum Vorreiter im Bereich tangentialer Tonarmtechnik.
PDF
Konstruktionsprinzip:
Konstruktion bestehend aus Aluminium, Edelstahl und Panzerholz
Hochpräzises, reibungsarmes Tangential-Abtastprinzip
Zwei-Punkt Linear-Tracking
(Patent Nr. PA 1020060529138)
Antrieb:
Rein mechanisch / hochpräzise, extrem laufruhige und trocken
laufende Kugellager in kalibrierten und poliertem GlasrohrSignalkabel:
2 m Sixstream Super Wire konfektioniert mit MPC Cinch
Gewicht:
8.6 kg (inklusive Tonarmrohr)
Abmessungen (B/T/H in mm):
Clearaudio
Weltweite Bekanntheit erlangte die Firma clearaudio schon 1978, als Peter Suchy und sein Team die ersten Moving-Coil-Tonabnehmer entwickelten. Der patentierte vollsymmetrische Aufbau und die Entscheidung für einen Bor-Nadelträger waren Pionierleistungen, an denen sich andere bis heute orientieren - während das Prinzip bei clearaudio längst weiter gedacht und verfeinert wurde. "Made in Germany" steht bei clearaudio für höchste Qualität und beständige Innovation, beste Materialien und perfekte technische Umsetzung. Bis zum heutigen Tag werden alle Produkte im Portfolio der High-End-Manufaktur von darauf spezialisierten Ingenieuren und Feinmechanikern in der Wissenschaftsstadt Erlangen erdacht und gefertigt.
Seit seiner Gründung begeistert clearaudio Musikliebhaber und Technikfans in mehr als 80 Ländern weltweit mit analogen Wiedergabegeräten, die stetig neue Standards setzen und so die Messlatte tagtäglich ein Stück höher legen. Das Sortiment umfasst mittlerweile neben höchstklassigen Plattenspielern, Tonarmen und Tonabnehmern auch Phono-Verstärker, Class-A-Endstufen, Vollverstärker, Stecker, Kabel und Audioracks plus einer großen Palette Zubehör für höchsten Hörgenuss. Zudem ist das Unternehmen unter die Musikproduzenten gegangen und liefert das optimale "Futter" für seine highendige Wiedergabetechnik - in Form eigener audiophiler Aufnahmen und liebevoll betreuter Wiederveröffentlichung von legendären Klassikscheiben der Deutschen Grammophon.
Alle Artikel von Clearaudio anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.