Audio-Technica AT-ART1000X
Dieses Tonabnehmersystem der nächsten Generation hebt die Philosophie und das Design des innovativen AT-ART1000 auf ein neues Niveau, mit einem verfeinerten Direktstromversorgungssystem für verbesserte Effizienz und verbesserte Basswiedergabe. Das in Japan entwickelte und hergestellte AT-ART1000X unter Verwendung modernster Materialien und Designelemente bietet Audiophilen auf der ganzen Welt das ultimative Hörerlebnis.
Das AT-ART1000X wurde als Audio-Technica Excellence Product ausgezeichnet, eine Anerkennung, die Produkte kennzeichnet, die unseren höchsten Standards für Hi-Fi-Leistung entsprechen.
Wie sein Vorgänger verfügt das AT-ART1000X über ein Direktstromversorgungssystem, das die doppelte bewegliche Spule direkt über der Nadelspitze platziert und so sicherstellt, dass die Audioqualität nicht unter den negativen Auswirkungen leidet, die normalerweise durch die Länge und Materialart des Nadelträgers verursacht werden. Da sich die Spulen in so unmittelbarer Nähe zur Nadelspitze bewegen, kann das Tonabnehmersystem selbst die subtilsten Klangdetails lebendig wiedergeben und ein unübertroffenes Einschwingverhalten bieten. Die für dieses Modell neu entwickelten Spulen sind rechteckig, jedoch nicht rund, um einen größeren Anteil ihrer Oberfläche im Magnetfeld zu positionieren. Dadurch kann die Tonabnehmerkartusche starke Modulationen präziser wiedergeben, was zu einer verbesserten Ausgangsspannung und einem erweiterten Niederfrequenzbereich führt.
Jede nicht magnetische Kernspule besteht aus PCOCC-Draht (Pure Copper by Ohno Continuous Casting) mit einem Durchmesser von 20 μm (0,79 mil), der achtmal von Hand gewickelt wird, um ein Rechteck von 1,1 mm × 0,6 mm (0,043" × 0,024") zu erzeugen. Die Spulen sind in einer ultradünnen Spezialfolie von 25 μm (0,98 mil) untergebracht und in dem winzigen 0,5 mm (0,020") Spalt eines leistungsstarken Magnetkreises platziert. Dadurch kann jede Spule trotz eines nicht magnetischen Kerns eine Ausgangsspannung von 0,22 mV mit einer Spulenimpedanz von 3,5 Ohm erzeugen.
Der AT-ART1000X behält die Hochleistungs-Line-Contact-Nadel und den massiven Bor-Cantilever des Vorgängermodells bei, um ein äußerst genaues Lesen der Schallplattenrille zu gewährleisten. Die Basis, die den speziellen Magnetkreis und das Vibrationssystem trägt, besteht aus Titan. Diese robuste Basis ist entscheidend für eine gleichmäßige Wiedergabe und arbeitet in Kombination mit der Hartplastikabdeckung und dem Aluminiumgehäuse der Tonabnehmerkartusche, um Resonanzen zu zerstreuen, die sich negativ auf die Klangqualität auswirken. Eine spezielle Beschichtung schützt den Magnetkreis vor Korrosion und sorgt so für eine stabile Leistung während der gesamten Lebensdauer der Tonabnehmerkartusche.
Schließlich verfügt das Gehäuse dieses neuen Modells über Gewindebohrungen zur Montage, wodurch die Tonabnehmerkartusche viel einfacher zu installieren ist. Die mitgelieferten Schrauben allein reichen aus, um die Tonabnehmerkartusche an einem Tonabnehmerkopf oder integrierten Tonarm zu befestigen.
Bitte beachten: Die Nadelbaugruppe des AT-ART1000X kann nicht vor Ort ausgetauscht werden, Audio-Technica bietet jedoch ein kostenpflichtiges Moving-Coil-Austauschprogramm an, um Ihren Moving-Coil-Tonabnehmer ordnungsgemäß zu warten.
Merkmale
- Innovatives Direktstromversorgungssystem liefert unübertroffene Impulsantwort, wodurch selbst die subtilsten Klangdetails wiedergegeben werden
- Neu entwickelte rechteckige Spulen verbessern die Effizienz der Tonabnehmerkartusche und erweitern die Niederfrequenzausgabe
- Gewindebohrungen erleichtern die Installation der Tonabnehmerkartusche am Tonabnehmerkopf oder integrierten Tonarm
- Spezielle Linienkontaktnadel und massiver Bor-Cantilever mit einem Durchmesser von 0,26 mm gewährleisten ein äußerst genaues Lesen der Schallplattenrille
- Nichtmagnetische Kernspulen bieten eine exquisite, volldimensionale Audiowiedergabe
- Die Titanbasis des Magnetkreises arbeitet in Kombination mit der Hartplastikabdeckung und dem Aluminiumgehäuse der Tonabnehmerkartusche, um unerwünschte Resonanzen zu zerstreuen
- PCOCC-Spule (Pure Copper by Ohno Continuous Casting) ermöglicht reine Signalübertragung
- Eine spezielle Beschichtung schützt den Magnetkreis vor Korrosion und sorgt für eine stabile Leistung während der gesamten Lebensdauer der Tonabnehmerkartusche
- Von erfahrenen Experten in Japan entwickelt und hergestellt