Pro-Ject T1 EVO - Audiophile Technik. Kein Plastik.
Das stylishe, CNC gefräste Chassis enthält keinerlei Plastikteile und wird gänzlich ohne Hohlräume gefertigt, sodass keine unerwünschten Vibrationen im Chassis auftreten können. Ganz im Sinne dieser Philosophie, ist auch der Plattenteller aus Glas massiv ausgeführt. Im Gegensatz zu Plastik- oder leichten Stahlplattentellern, werden so unerwünschte Resonanzen effektiv unterdrückt.
Keine Kompromisse. Mehr Sound.
Der T1 EVO Tonarm ist komplett aus einem Stück Aluminium gefertigt und ist mit unserem reibungsarmen Lager bestückt, sodass die Abtastung stets mit absoluter Präzision erfolgt. Die integrierte Headshell verursacht auch keine zusätzlichen Vibrationen und ist eine große Verbesserung gegenüber anderen abnehmbaren, aufgeschraubten oder aufgeklebten Headshells! Der Plattenteller des T1 EVO wird per Riemen angetrieben. Dieser überträgt präzise die Antriebskraft auf den neu designten Subteller, welcher wiederum in dem ultra-präzisen 0,001mm Plattentellerlager mit einem gehärtetem Edelstahlschaft in einer Messingbuchse sitzt. Zusammen mit dem elektronisch gesteuerten Motorsystem ist der T1 EVO daher in der Lage, eine reibungslose, resonanzfreie Rotationsplattform für den Tonarm und den Tonabnehmer zu gewährleisten.
Audiophil auf den Punkt gebracht
Ortofon OM10 - Elliptischer Stylus für detaillierte Abtastung
Der vormontierte Ortofon OM10 Qualitäts-Tonabnehmer mit elliptischem Nadelschliff macht diesen Plattenspieler zum einem echten HiFi Wiedergabegerät ohne Kompromisse.
Connect it E - Semi-symmetrisches Cinch Kabel
Im Lieferfumfang sind hervorragend abgeschirmte, quasi-symmetrische, niederkapazitive Phono Kabel, welche von Pro-Ject speziell für den Anschluss von Plattenspielern konzipiert wurden, enthalten. Keine - wie oft üblich - einfachen Cinch Kabel ausgeliefert.
Made in EU - Ein neues erschwingliches Wunderwerk
Die Fertigung in Europa erfolgt in einem Werk mit jahrzehntelanger Tradition im Plattenspielerbau. Genau das macht den T1 EVO zu einem echten HiFi Plattenspieler, der klanglich sowie optisch überzeugt.
T1 EVO - Das Basismodell
Das Basismodell T1 EVO verfügt über einen direkten Phono-Ausgang. Schließen Sie ihn an den Phono-Eingang oder den Phono-Vorverstärker Ihrer Wahl an.
Der T1 EVO liefert für wenig Geld bereits echte HiFi Klangqualität liefert. Dieser glänzt mit hochwertigen Materialien, einem stylishen Aussehen und einem unglaublich lebendigen Sound. Während des umfangreichen Entwicklungsprozesses wurde akribisch darauf geachtet, dass trotz des unglaublichen Preises keine Kompromisse in Sachen Klangqualität gemacht werden.
Geschwindigkeiten: 33, 45
Drehzahlabweichung: 33: 0.7% - 45: 0.6%
Drehzahlschwankung: 33: 0.25% - 45: 0.23%
Antriebsprinzip: elektronisch gesteuerter Riemenantrieb
Plattenteller: 8mm Glas mit Filzmatte
Plattentellerlager: Edelstahl/Messing
SNR: 65dB
Tonarm: 8.6 Zoll Aluminium
Effektive Tonarmlänge: 218.5 mm
Überhang: 22 mm
Effektive Tonarmmasse: 8.0 g
Gegengewicht für Massen: 5 - 10g (vorinstalliert)
Einstellbereich Auflagekraft: 0 - 50mN (17,5 mN eingstellt)
Inkludiertes Zubehör: Staubschutzhaube, Filzmatte
Masse: 415 x 100 x 335mm (BxHxT)
Gewicht: 3.8 kg netto
Pro-Ject
Pro-Ject Audio Systems - Plattenspieler und Elektronik aus Leidenschaft
Pro-Ject Audio Systems wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das bestmögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audiomedien immer grösserer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.
Mit modernsten Technologien und Maschinen ist Pro-Ject in der Lage, visuell anspruchsvolle Produkte zu schaffen, ohne dabei das Auge für die Details zu verlieren. Pro-Ject produziert in Tschechien die Plattenspieler vom ersten bis zum letzten Schritt im Haus. Von der kleinsten Schraube bis zur Zarge wird alles von den erfahrenen Technikern gefertigt. Eine strikte vier-Stufen Kontrolle versichert, dass alles funktioniert wie es soll. In der Slowakei kreiert Pro-Ject die mikro High End Komponenten. Indem das Gehäuse auf ein Minimum reduziert wird, war es möglich, Kosten zu sparen und den Kunden ein wahres Preis-Leistungswunder zu liefern. Pro-Ject ist stolz darauf Produkte zu entwickeln, welche einen lang haltenden Wert aufweisen.
Alle Artikel von Pro-Ject anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.