In Erinnerung an die legendären Modelle TD 150 und TD 160 aus den sechziger und siebziger Jahren interpretiert THORENS das Thema Subchassis völlig neu mit der Entwicklung des ultimativen Subchassisspielers unter Verwendung von neusten Materialien.
Klangtreue und Dynamik standen an erster Stelle bei der Entwicklung der neuen Plattenspieler Serie. Thorens hat aber auch Faktoren wie Bedienbarkeit, klassisch modernes Design, flexible Ausrüstungs -und Ausbau-Möglichkeiten unter Beibehaltung des traditionellen Schwingchassis Prinzips berücksichtigt.
TD-903 - Subchassis-Plattenspieler ohne Kompromisse
Das gewichtsoptimierte Subchassis ist aus triCom, einem Aluminium-POM Verbundmaterial gefertigt, welches sich durch extrem gute Dämpfungseigenschaften und hohe Steifheit auszeichnet. Um Schwingungen zu vermeiden, ist der AC-Synchronmotor direkt am gedämpften Subchassis montiert und über einen geschliffenen Präzisionsriemen mit dem Subteller verbunden.
Die Aufhängung des Subchassis erfolgt über drei Kegelfedern, welche von oben, für eine gleichmässige Spannung ajustierbar sind. Ein aus Sinterbronze gefertigtes Tellerlager mit einem Teflonspiegel ist auf Leichtläufigkeit optimiert. Die darin gelagerte Stahlachse erzeugt eine sehr geringe aber konstante Reibung und somit eine gleichmässige Grundlast des Motors. Zwei der drei Chassisfüsse, können von oben nivelliert werden, was das Aufstellen erleichtert.
Inklusive 9" Tonarm TP 92
Das Tonarmrohr des TP 92 wird aus kalt verdichtetem Spezialaluminium gefertigt. Mithilfe eines Laservibrometers wurden die Eigenschwingungen des Armrohrs analysiert und gezielt bedämpft.
Das Headshell wird ebenfalls aus Aluminium gefertigt und zur Erhöhung der Stabilität grossflächig an das Tonarmrohr angekoppelt. Der Überhang lässt sich durch Verschieben des Headshells oder des gesamten Armrohrs im Lagerblock verstellen. Die Verschraubung im Lagerblock ermöglicht ausserdem die Einstellung des Azimutwinkels durch Verdrehen des Armrohrs. Durch die Form des Headshells bleibt der Schwerpunkt des Tonabnehmers unter der Mitte des Tonarmrohrs, was Torsionsschwingungen vorbeugt.
Der VTA lässt sich schnell und einfach durch Lösen der Tonarmverschraubung am Chassis auf die gewünschte Höhe einstellen. Zwei Ferritmagnete sorgen berührungs- und reibungslos für die benötigte Antiskatingkraft, die mithilfe einer Einstellschraube geändert werden kann.
Special Features:
Dämpfung
Viscose-Polyprpyleneschicht im Federelement
Plattenteller
- Aluminium Subteller
- Quarzglas Plattenteller
Ausbaumöglichkeiten:
Upgrade zu TD 905
- Tonarmboard triCom für 9" oder 10" Tonarme
- Chassisfüsse mit triCom und Viscoschaum Einlage, ajustierbar
- Bodenplatte triCom
- Bedämpfungseinheit des Subchassis durch Viscose-Propyleneschicht am Plattentellerlager
- XLR Anschlussbuchsen symmetrisch
-
Kategorie:
-
Garantie:
-
Hersteller:
-
Artikelgewicht:
10,00 kg
Antriebssystem: Riemenantrieb (geschliffener Präzisionsriemen)
Antrieb: elektronisch geregelter AC-Synchronmotor
Geschwindigkeiten: 33 1/3 und 45 U/min
Geschwindigkeitsregelung: elektronisch
Plattenteller: 300 mm, Gewicht 2.7 Kg (Quarzglas)
Antiskating: magnetisch
Kabelkapazität: 140 pF
Stromversorgung: 230/115 V, 50/60 Hz
Abmessungen (B x H x T): 470 x 380 x 140 mm
Gewicht: 10 Kg
Thorens
Die Geschichte von Thorens beginnt im Jahre 1883 in Ste Croix im Schweizer Jura, als mit der Produktion von Musikdosen und Werken begonnen wurde. Anfangs des 20. Jahrhunderts folgten Trichtergrammophone, im Jahr 1928 der erste elektrische Motor für Grammophone, und kurz darauf das erste MM-Tonabnehmersystem.
Ab den 40er Jahren wurde das Portfolio auf Schnedemaschinen für Schallplatten und weitere Produkte ausgeweitet - bis dann im Jahr 1957 der erste "echte" Plattenspieler, der TD 124 auf den Markt kam und damit Thorens zu Weltruhm führte. Weitere Innovationen wie der TD 125 mit seinem gefederten Subchassis setzten den Erfolg von Thorens fort. Nachdem es in den 1990er Jahren relativ still um die Schallplatte wurde, hatte auch Thorens mit dem Überleben zu kämpfen.
Nach zwei Geschäftsübernahmen, zuletzt durch Gunter Kürten konnte Thorens dem Wiedererwachen der analogen Schallplatte durch neue Innovationen und Modelle weiter, oder wieder auf die Erfolgswelle aufspringen und zahlreiche begeisterte Musikhörer erfreuen.
Alle Artikel von Thorens anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.