Technics SL-1000R - High-End Plattenspieler/Laufwerk mit Eisenkernlosem Direktantriebsmotor
Der Motor basiert auf dem eisenkernlosen Direktantriebsmotor, der für den im Jahr 2016 eingeführten SL-1200GAE/G entwickelt wurde. Für die Modelle SL-1000R / SP-10R wurde dieser Motor gezielt weiterentwickelt. Der neue Motor mit eisenkernlosem Doppelspulen-Stator und Zwillingsrotor besitzt jeweils 9 Spulen auf jeder Seite des Spulenträgers und eine 12-polige Ansteuerung. Das damit erzeugte Drehmoment treibt den schwergewichtigen Plattenteller (7,9 kg) sehr souverän an. Durch den Versatz der beidseitig der Trägerplatine angebrachten Statorspulen um 60° wird die Steifigkeit des gesamten Stators erheblich verbessert. Ausserdem werden dadurch sowohl feinste Vibrationen als auch die sog. Eigeninduktion unterdrückt. Durch diese Verbesserungen hat der Gleichlauf weniger als 0,015 % Abweichung, gemeinhin die Messgrenze. Zudem kommen bei den Lagern für den schweren Plattenteller Spezialkunststoffe zum Einsatz, die hohe Steifigkeit mit langer Lebensdauer verbinden.
Unterdrückung unerwünschter Motorvibrationen
Der Aufbau mit doppelten Statorspulen, verstärkten Lagern sowie einem Träger mit erhöhter Steifigkeit ergibt eine Motorkonstruktion mit niedrigem Schwerpunkt. Edelstahlgewichte von hoher Steifigkeit und hoher spezifischer Masse am Boden des Chassis verbessern die Verwindungsfestigkeit und den niedrigen Schwerpunkt. Unerwünschte Vibrationen werden unterdrückt und optimieren den Gleichlauf und Geräuschspannungsabstand.
Enorm schwerer Plattenteller
Beim Plattenteller werden Wolfram-Gewichte eingesetzt, die ein extrem hohes spezifisches Gewicht aufweisen und sorgfältig verarbeitet werden müssen. Sie sind in den äusseren Rand des 10 mm starken Messingauflagetellers eingebettet. Der Messingteller selbst ist mit dem Hauptteller aus Aluminium-Druckguss verbunden. Daraus resultiert ein Gesamt-Tellergewicht von 7,9 kg bei einer Massenträgheit von annähernd einer Tonne x cm². Auf die Unterseite des Aluminiumtellers ist eine schwingungsdämpfende Schicht aus Kautschuk aufgebracht. Somit ergibt sich eine Teller-Gesamtkonstruktion aus 3 Schichten, die hohe Steifigkeit mit exzellenten Schwingungsdämpfungseigenschaften verbindet.
Separate Steuereinheit
Die Steuereinheit ist vom Hauptchassis getrennt, um unerwünschtes Rauschen und Vibrationen vom Hauptchassis fernzuhalten. Um beste Regelcharakteristika für hohes Drehmoment zu erzielen, wird ein hochentwickeltes Schaltnetzteil eingesetzt. Um Rauscheinwirkungen auf das Tonabnehmersystem zu eleminieren, ist das Schaltnetzteil mit einer einzigartigen Technologie ausgestattet. Sie stellt eine äusserst rauscharme Spannungsversorgung sicher mittels eines Schaltkreises zu Unterdrückung unerwünschten Rauschens. Um Rauschen während der Kommunikation von Steuerbefehlen zwischen der Haupt- und der Steuereinheit zu vermeiden, wird ein System verwendet, das ebenfalls äusserst resistent gegen Rauscheinstreuung ist. Durch diese sorgfältigen Massnahmen zur Rauschvermeidung wird ein Geräuschspannungsabstand erreicht, der, bezogen auf einen analogen Plattenspieler, weltweit seinesgleichen sucht.
Flexible Umdrehungsanzeige
Neben den Umdrehungsgeschwindigkeiten 33 1/3 U/min und 45 U/min bieten die Plattenspieler der „R”-Serie auch 78 U/min. Die Umdrehungsgeschwindigkeit (rpm) kann auch auf 2 Dezimalstellen (max. ±16 %) über die Steuereinheit gepitcht und auf dem OLED-Display angezeigt werden. Somit hat der Nutzer eine optische Kontrolle über die tatsächliche Drehzahl.
Hochempfindlicher Tonarm
Zur präzisen Abtastung aller Informationen in der Plattenrille wird auch bei den neuen Technics Referenzplattenspielern der statisch ausbalancierte S-förmige Universaltonarm mit einer Länge von 10" genutzt. Sein leichtes, aber hoch dämpfendes Armrohr ist aus Magnesium. Bei der kardanischen Lagerkonstruktion werden Lager ultimativer Präzision verwendet. Japanische Spezialfachkräfte mit langjähriger Erfahrung kümmern sich um die komplizierte Montage und Feinjustage, um eine Empfindlichkeit des Tonarms von weniger als 5 mg zu erreichen. Daraus resultiert ein hochpräzises Abtastverhalten. Bei der Tonarm- Innenverkabelung werden Litzendrähte aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC) eingesetzt. Somit wird das vom Tonabnehmer abgetastete Musiksignal in keiner Weise beeinträchtigt und die Musikaufnahme behält ihre volle Lebendigkeit.
Tonarmbasis
Die Tonarmbasis ist fest an das Plattenteller-Chassis angekoppelt. Somit sind die Charakteristika für die Abtastbedingungen zwischen der tonarmtragenden Konstruktion und den Plattentellerlagern konstant. Der Abtastvorgang wird somit bestmöglich geschützt, die Stärken des Tonarms werden maximal genutzt. Zusätzliche Tonarmbasen können zudem optional erworben werden. Neben dem eingebauten Tonarm können noch weitere kurze oder lange Ausführungen fremder Hersteller montiert werden. Inklusive des eingebauten Tonarms sind maximal 3 Tonarme möglich.
-
Ausgänge:
-
Funktion:
-
Konstruktion:
-
Medien-Player:
-
Kategorie:
-
Garantie:
-
Hersteller:
Laufwerksektion
Antriebsprinzip
Direktantrieb
Motor
Bürstenloser Gleichstrommotor
Umdrehungsgeschwindigkeiten
33 1/3, 45, 78 rpm
Drehzahl-Feinregulierung
±16 %
Anlauf-Drehmoment
0,39 N/m / 4,0 kg/cm
Gleichlaufschwankungen
0,015 % W.R.M.S.
Plattenteller
Aluminiumdruckguss und Messing kombiniert
Durchmesser:323mm
Gewicht:Ca. 7.9kg (Inkl. Gummiauflage)
Tonarmsektion
Typ
Universell, Statisch ausbalanciert
Effektive Länge
Vom Mittelpunkt zum Stylus: 254 mm
Vom Mittelpunkt zur Spindel: 239 mm
Überhang
15 mm
Spurfehlwinkel
Unterhalb 1° 48' (an d. äusseren Rille einer 30cm LP)
Unterhalb 0° 30' (an der inneren Rille einer 30cm LP)
Kröpfung
21°
Bereich der Tonarm-Höhenverstellung
0 - 15 mm
Bereich der Auflagekraft
0 - 4 g (Direkte Abtastung)
Bereich der Tonabnehmergewichte (inkl. Headshell)
15,9 - 19,7 g (Ohne Hilfsgewicht)
18,8 - 23,6 g (Mit kleinem Hilfsgewicht)
22,5 - 26,3 g (Mit mittlerem Hilfsgewicht)
26,0 - 31,0 g (Mit grossem Hilfsgewicht)
Anschlüsse
Audioausgang
PHONO (DIN-Buchse) x 1
Allgemein
Spannungsversorgung
AC 110 - 240 V, 50 / 60 Hz
Leistungsaufnahme
10 W
Ca. 0.05W (Standby)
Abmessungen B x H x T
Haupteinheit 531 x 188 x 399 mm
Steuereinheit 110 x 84 x 350 mm
Gewicht
Haupteinheit Ca. 40,2 kg
Steuereinheit Ca. 2,1 kg
Zulässige Umgebungstemperatur
0° to +40°
Zulässige Luftfeuchtigkeit
35% bis 80% relative Luftfeuchte (nicht kondensierend)
Zubehör
Plattenteller
Auflagematte
Single-(EP)Adapter
Gegengewicht
Hilfsgewichte (Klein. Mittel, Gross)
Überhangschablone
Schraubensatz f. Plattenteller
Ringbolzen
Inbusschlüssel
Entkopplungsfüsse
Staubschutzhaube
Netzkabel
Bedienungsanleitung
Technics
Musik kennt weder Zeit noch Grenzen. Sie berührt die Menschen aller Generationen und Kulturen. Jeden Tag warten unzählige Songs und Sounds darauf, entdeckt zu werden und Emotionen auszulösen. Begleiten Sie uns auf eine Reise, auf der Sie Musik völlig neu entdecken werden - mit Technics. Rediscover Music.
Die Neudefinition von perfektem Sound
In ihrer gesamten Geschichte war die Audiolandschaft Schauplatz vieler Veränderungen. Von Aufnahmetechniken über Abspielgeräte bis hin zu Speicherformaten: Das Audiogenre entwickelt sich fortwährend – und mit ihm auch der Komfortanspruch der Hörer. Das Internet und speziell die Verbreitung von Breitbandübertragung machen es heute möglich, riesige Datenmengen zu senden und zu empfangen und Musik dadurch in einer verlustfreien Qualität zu erwerben. Für uns ist es nun an der Zeit, die Ära der digitalen Netzwerke zu erobern: nicht nur mit jahrzehntelanger Erfahrung, sondern insbesondere mit der Mission, die Grenzen der Soundwiedergabe zu erweitern, um Audiophilen so in Zukunft atemberaubende Begegnungen mit Musik zu ermöglichen.
Technics - Leidenschaft für Perfektion
In über 100 Jahren analoger Audiohistorie ist die Klangqualität inzwischen derart gereift, dass Hörer mit dem Erlebnis Musik zufrieden sind. Doch das digitale Zeitalter hat noch viel mehr zu bieten. Deshalb haben wir unsere ganze Expertise eingesetzt, um die bestmögliche Wiedergabe zu erreichen und Ihnen auch in puncto Design ein Produkt höchster Qualität zu präsentieren. Dies ist aber lediglich einer der vielen Schritte hin zur Verwirklichung unserer Vision: Musikliebhabern die hochwertigste Audioerfahrung weltweit zu bieten – denn genau wie sie würden auch wir uns niemals mit weniger zufriedengeben.
Technics - Eine bewegte Geschichte mit vielen High-Lights
Das erste Gerät, welches den Markennamen Technics trug, war im Jahre 1965 ein geschlosser 2-Wege Lautsprecher, welche durch seine Kompaktheit und seinem überwältigenden Bassverhalten die Musikwelt begeisterte. In den folgenden Jahren realisierte Technics eine mehrere Audio-Verstärker und Vorstufen. Als dann im Jahre 1970 Technics mit dem SP-10 den ersten Plattenspieler mit Direktantrieb auf den Markt brachte - und 1972 dann den SL-1200 realisierte - war die Legende von Technics geboren. Viele hervorragende Elektroni-Komponenten wurden von Technics realisiert - doch die Plattenspieler begründeten (bis Heute) den hervorragenden Ruf von Technics für Laufwerke mit einer hohen Präzision und extremer Laufruhe.
Alle Artikel von Technics anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.