Analog Musik hören mit HiFi-Geräten in klassischer Technik und mit klassischem Design ist im Zeitalter der Digital-Technologie wieder modern geworden. Retro ist in vielen Produktbereichen wie Autos, Uhren und Möbel stark im Trend. Hintergrund ist die Faszination von klassischer Design-Schönheit gepaart mit hervorragender Qualität der Bauteile, hochwertiger mechanischer Ausführung und einer überragenden Funktion. Pro-Ject hat in den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts die Analogtechnik wiederbelebt und mit erstaunlich preiswerten Plattenspielern gezeigt, dass man mit einem kleinen Budget analog besser Musik hören kann als mit jedem digitalen Medium. Umso mehr ist es nun unser Wunsch, ein klassisches Analogkonzept der 80er Jahre mit moderner Technologie von Pro-Ject zu verbinden. Optische Ähnlichkeiten mit Plattenspielern aus der ersten großen Analogzeit sind uns dabei durchaus bewusst.
Im Xtension wurden all unsere Erfahrungen aus 18 Jahren Plattenspielerbau verwendet, wobei erstmals keine Limitierung des Aufwandes unter Kostengründen im Vordergrund stand. Zusätzlich zur bewährten Technik unserer High End-Modelle wurden für den Xtension weitere Ideen für die optimale Schallplattenwiedergabe umgesetzt:
Magnetfeld-Füsse für eine optimale Entkoppelung:
Schon im Modell 6perspeX bewährte sich die Entkoppelung des Subchassis vom Hauptchassis durch Magnetfelder bestens. Im Xtension werden vier Magnetfeld-Füße verwendet, um das Laufwerk mechanisch perfekt von seiner Stellfläche zu entkoppeln. Verbunden mit der Masse des Xtension von über 25kg wird eine mechanische Beeinflussung des Abtastvorgangs weitgehend unterbunden.
Der spezielle Plattenteller des Xtension:
Für diese Klasse von Laufwerken haben die üblichen Acrylteller zu wenig Masse. Metall, wie es die japanischen Klassiker verwendeten, ist jedoch zu resonanzanfällig. Daher entwickelten wir einen schweren Teller aus einer speziellen Gusslegierung. Dieser wurde mit recycelten Vinylplatten verklebt und perfekt feingewuchtet. Der Teller wurde innen mit einem Sorbothane®-Streifen bedämpft. Wir erhalten so einen schweren, völlig resonanzfreien Plattenteller.
Die Masse-Tonarmbasis:
Im Tonabnehmer und im Tonarm entstehen durch die extrem schnellen Bewegungen der Tonabnehmernadel feine Resonanzen. Diese Energie muss egalisiert werden. Daher hat die Tonarmbasis eine hohe Masse, um vom Tonabnehmer und Tonarm erzeugte Störenergie aufnehmen zu können.
Der Xtension ist universell:
Ab Werk bieten wir den Xtension mit den Tonarmen Pro-Ject 9cc, Pro-Ject 9cc Evolution, Pro-Ject 12cc und Pro-Ject 12cc Evolution sowie mit vier Tonarmen des renommierten Herstellers Ortofon an. Die Resonanz optimierte, massive Tonarmbasis kann um 180 Grad horizontal gedreht werden, um so gleichermaßen 9" und 12"-Tonarme aufnehmen zu können. Spezielle Versionen der Tonarmbasis für Tonarme wie z.B. SME oder Graham sind als Zubehör lieferbar.
Die exklusive Abdeckhaube:
Der Xtension besitzt eine elegante, handgefertigte Abdeckhaube mit justierbaren Scharnieren.
Magnetisch unterstützte Füsse
Zwei gleichpolige Magnete in den Standfüssen lassen den Plattenspieler quasi schweben. Die Stifte in den Standfüssen dienen lediglich der Zentrierung. Durch dieses einzigartige Feature ist der Plattenspieler optimal vom Untergrund entkoppelt.
Features
- 25 kg schweres, Riemen getriebenes Masselaufwerk
- Sorbothane® bedämpfter, präzisionsgewuchteter Sandwich-Teller aus spezieller Legierung und Vinyl-Auflage
- Magnetunterstütztes, invertiertes Plattentellerlager aus einer sich in einer Sinterbronzebuchse drehenden Edelstahlachse mit Keramiklaufflächen. Der Plattenteller schwebt mittels eines Magnetfeldes und übt praktisch keinen Druck auf das Tellerlager aus.
- Hochselektierter, extrem leise laufender Wechselstrommotor Typ Select 1
- Präzisionsgeschliffener Antriebsriemen
- Massloaded: Das Chassis ist ein mit Metallgranulat gefülltes MDF-Gehäuse für hohe Masse und niedrigste Eigenresonanz
- Höhenverstellbare, magnetunterstützte Füsse für eine perfekte mechanische Entkopplung des Chassis von der Stellfläche.
- Auswechselbare Tonarmbasis mit hoher Masse für 9" und 12"-Tonarme
- Eingebaute Motorsteuerung (Speed Box SE) für optimale Laufruhe des Motors sowie Geschwindigkeitsumschaltung für 33/45/78 U/Min
- Anschlussterminal mit vergoldeten Cinch-Buchsen und Masseklemme
PDF
-
Ausgänge:
-
Funktion:
-
Konstruktion:
-
Medien-Player:
-
Hersteller:
-
Kategorie:
-
Stromversorgung:
-
Ausstattung:
-
Artikelgewicht:
20,00 kg
| Abmessungen (B x H x T): |
55 cm x 25 cm x 45 cm
|
Geschwindigkeiten: 33, 45 (elektronische Umschaltung), 78 (manuelle Umschaltung)
Prinzip: Riemenantrieb
Plattenteller: 300 mm Aluminium (Sorbothane gedämmt)
Plattentellerlager: Invertiert, Stahlachse mit Keramiklaufflächen (Antimagnetisch untersützt)
Gleichlaufschwankung: ±0,01%
Geschwindigkeitsabweichung: ±0,09%
Rumpeln: 73 dB
Verfügbare Tonärme: 12? CC Evolution, Carbon / Ortofon RS-309D / kein Tonarm
Effektive Armlänge (12cc Evolution//RS-309D): 308,4 mm // 326 mm
Effektive Tonarmmasse (12cc Evolution//RS-309D): 10,5 g // 6 g
Überhang (12cc Evolution//RS-309D): 13,2 mm // 15 mm
Auflagekraftbereich (12cc Evolution//RS-309D): 10 - 35 mN // 0 - 50 mN
Inkludiertes Zubehör: Netzteil, Abdeckhaube
Leistungsaufnahme: 2 Watt max
Abmessungen: 550 x 550 x 560 mm (BxHxT)
Gewicht: 20,0 kg netto
Pro-Ject
Pro-Ject Audio Systems - Plattenspieler und Elektronik aus Leidenschaft
Pro-Ject Audio Systems wurde im Jahr 1991 gegründet, als die Compact Disc und CD Player am Vormarsch waren, mit der Mission, das bestmögliche analoge Erlebnis zu vernünftigen Preisen zu bieten. In einer Zeit in der sich digitale Audiomedien immer grösserer Beliebtheit erfreuten, und Vinyl für tot und überflüssig erklärt wurde, hat Heinz Lichtenegger seinen Glauben an den einfachsten aber besten Weg des Musik-Genusses nicht aufgegeben: den Plattenspieler.
Mit modernsten Technologien und Maschinen ist Pro-Ject in der Lage, visuell anspruchsvolle Produkte zu schaffen, ohne dabei das Auge für die Details zu verlieren. Pro-Ject produziert in Tschechien die Plattenspieler vom ersten bis zum letzten Schritt im Haus. Von der kleinsten Schraube bis zur Zarge wird alles von den erfahrenen Technikern gefertigt. Eine strikte vier-Stufen Kontrolle versichert, dass alles funktioniert wie es soll. In der Slowakei kreiert Pro-Ject die mikro High End Komponenten. Indem das Gehäuse auf ein Minimum reduziert wird, war es möglich, Kosten zu sparen und den Kunden ein wahres Preis-Leistungswunder zu liefern. Pro-Ject ist stolz darauf Produkte zu entwickeln, welche einen lang haltenden Wert aufweisen.
Alle Artikel von Pro-Ject anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.