Paradigm Seismic 110 - Einfach anders...
Der Seismic 110 ist einfach anders! seine Form und sein chassis sind einzigartig. Die Form soll einen möglichtst kleinen und unauffälligen Subwoofer mit maximaler Performance bieten. das halbrunde Gehäuse lässt Resonanzen keine Chance und dafür wurde eigens ein aussergewöhnliches Tiefton-Chassis entwickelt.
Im Inneren des Gehäuses des Seismic 110 befindet sich Komponenten und Verstärker sind speziell entwickelt und ernannt, um die höchste und größte Macht zu gewährleisten Mass an Zuverlässigkeit und Stabilität von klein auf möglicher physischer Umschlag.
Geteilte Schwingspule mit extrem geringer Verzerrung und extrem langer Wicklung. Die Breite ermöglicht eine unglaubliche lineare Auslenkung von 5 cm mit verschwindendem Tiefpunkt Grad der Verzerrung. Flacher Treiberkorb aus Druckguss und zweiteilig abgeflacht Die Kegelkonstruktion trägt zur kompakten Stellfläche bei.
Der vollständig integrierte wärmeableitende Ultra-Class D™ Verstärker folgt der Form des Gehäuses und behält dabei die Form bei Insgesamt unauffällig. Der Verstärker wird direkt am montiert Verstärkerplatte, um sowohl EMI- als auch Stossschutz zu bieten. Die Vorverstärkerabdeckung verhindert Luftlecks.
Ultra-High-Excursion-Basstreiber
Es geht um die Formfolgefunktion. Um die maximale Leistung auf kleinstem Raum zu erreichen, war ein in jeder Hinsicht maßgeschneiderter Basstreiber erforderlich ...
-
Einzigartige zweiteilige Kegelkonstruktion: Die flache Kegelgeometrie wird durch eine zweiteilige Konstruktion erreicht. Um einem kompakten Formfaktor maximale Festigkeit zu verleihen, ist der Konus nach dem Triangulationsprinzip aus zwei Abschnitten aufgebaut: Ein Stützkonus mit Stützarmen im I-Träger-Querschnitt befestigt den flachen Außenkonus an der Schwingspule. Anschließend wird die Einfassung an die Außenkante angeformt, die durch die Verbindung mit dem Außenkonus zu einem Bereich mit hoher Festigkeit wird.
-
Übergossene, umgekehrt gewellte Santoprene®-Sicke: Die Riffelungen basieren auf Untersuchungen an unseren preisgekrönten Lautsprechern der Signature-Serie und ermöglichen eine extreme Auslenkung bei gleichzeitiger Beibehaltung der Stabilität und außergewöhnlichen Zentriereigenschaften. Die umgekehrte Sicke trägt zum kompakten, flachen Formfaktor der gesamten Konusbaugruppe bei.
-
Schwingspulen mit extrem grosser Wicklungsbreite (fast 60 mm pro Spule!) ermöglichen eine extrem lineare Auslenkung von 2 ̋ (50 mm) bei verschwindend geringer Verzerrung.
-
1-1/2 Zoll (38 mm) geteilte Schwingspulenkonstruktion: Gegenläufig gewickelte Windungen auf jeder Spule eliminieren effektiv die Nichtlinearität des Motors. Hochtemperaturdraht (Klebertemperatur bis 232 °C) sorgt für langfristige Zuverlässigkeit und sehr hohe Belastbarkeit. Apical™-Former tragen zu einer hohen Steifigkeit bei.
-
4,5 kg schwere Computeroptimierte Dreifachmagnetbaugruppe mit ausgewogener Feldgeometrie: Optimiert, um ein leistungsstarkes symmetrisches magnetisches Kraftfeld mit hoher Dichte zu erzeugen und gleichzeitig induktive Verzerrungen zu minimieren.
-
Der Seismic™ 110 verfügt über einen hochmodernen Ultra-Class-D™-Verstärker, der in einem wunderschönen Gehäuse im Industriedesign untergebracht ist. Auch hier ist die Form, die der Funktion folgt, das Leitprinzip ...
- Innovativer Ultra-Class-D™-Verstärker mit Schaltnetzteil: Mehr als 90 % Effizienz! Erstaunliche Gesamtleistung: 1.700 Watt dynamische Spitzenleistung; 850 Watt RMS Dauerleistung.
- Grosse Leistung in einem kompakten Paket: Unser geräuscharmer, extrem leistungsstarker Kompakttransformator (0,4 lb / 0,18 kg) verfügt über einen ETD-Kern, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, die hohe Leistung in kleinem Format erfordern. Das Schaltnetzteil profitiert von: MOSFET-Transistoren höchster Qualität, Rauschunterdrückungsnetzwerken und einem fortschrittlichen
Steuerkreis. Das Ergebnis ist ein enormer Strom bei extrem leisem Betrieb.
- Die Vollbrücken-Ausgangsstufe im Ultra-Class-D™-Design: Wird über geteilte Stromversorgungsschienen betrieben und sorgt so für außergewöhnlich geringe Verzerrungen. Dieses Design erhöht nicht nur die Schaltgeschwindigkeit, sondern auch die Schalteffizienz erheblich.
- Präzisionskomponenten und doppelseitige Glas-/Epoxidharz-Leiterplatten nach militärischen Spezifikationen (FR-4-zertifiziert): Überragende Leistung in „Referenz“-Qualität mit einem beneidenswerten Grad an Zuverlässigkeit.
- Einzigartige Temperatursensoren: Halten Sie auch unter extremen Betriebsbedingungen eine sichere Betriebstemperatur aufrecht.
- Erweiterter Kurzschlussschutz: Sollte der Strom durch die MOSFETs einen intern voreingestellten Grenzwert überschreiten, deaktiviert ein siliziumgesteuerter Gleichrichter (SCR) die Ausgangsstufe. Da es sich im Wesentlichen um ein „selbsthaltendes“ Gerät handelt, lässt der SCR nicht zu, dass die Ausgangsstufe wieder aktiviert wird, bis die Stromversorgung zurückgesetzt wird. Die Reaktionszeit liegt typischerweise innerhalb von 10 μs.
- Neuartiger adaptiver PWM-Leistungsprozessor (Pulsweitenmodulation): Minimiert Verzerrungen und optimiert die Effizienz. Herkömmliche Designs der Klasse D weisen eine sehr geringe Stromversorgungsunterdrückung auf. Das Ultra-Class-D™-Design von Paradigm weist von Natur aus Schwankungen in der Stromversorgung aus.
- Paradigms Digital Signal Processing (DSP)-Design: Ausgefeilte mathematische Algorithmen „formen“ den Frequenzgang und sorgen für präzise, konsistente und musikalische Bässe ohne hörbare Verzerrung, selbst wenn der Subwoofer mit der höchsten Lautstärke spielt.