KEF Q4 Meta
2-Wege Wandlautsprecher mit Uni-Q Chassis
Die schlanke und elegante Q4 Meta ist ein äußerst vielseitiger Wandlautsprecher, der als LCR-Lautsprecher (links, Mitte, rechts) oder als Surround-Lautsprecher eingesetzt werden kann. Mit ihren 13 cm-Uni-Q-Treibern der 12. Generation mit MAT™ schafft die Q4 Meta ein weitläufiges und eindringliches Klangbild, ohne wertvollen Platz am Boden zu beanspruchen.
Revolutionäre Schallabsorption mit MAT
Kernstück der Neuerungen der Q-Serie ist die integrierte Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT)1, eine revolutionäre Innovation, die die neuesten Uni-Q-Treiber der 12. Generation mit einer nie gekannten Präzision und Klarheit spielen lässt.
MAT ist eine hochkomplexe, labyrinthartige Struktur, bei der jeder der verzweigten Kanäle effizient eine bestimmte Frequenz absorbiert. Kombiniert wirken die Kanäle wie ein akustisches schwarzes Loch, das 99% des unerwünschten Schalls, der von der Rückseite des Hochtöners kommt, absorbiert, die daraus resultierenden Verzerrungen eliminiert und eine reinere, natürlichere akustische Performance bietet.
Mithilfe von 1000 Messungen verbesserte Frequenzweiche
Eine entscheidende Komponente der Q-Serie ist die empfindlicher ansprechende Frequenzweiche, die eine nahtlose Integration aller Lautsprecherkomponenten gewährleistet. Um dies zu erreichen, haben unsere Ingenieure in unserem schalltoten Raum in Maidstone, Großbritannien mit einem speziellen Referenzmikrofon-Meßaufbau mehr als 1000 spezifische Messungen für jedes Lautsprechermodell vorgenommen. Dank dieser umfangreichen Messungen an und neben der Achse konnte unser Team die akustischen Interaktionen jedes Modells gründlich verstehen und mit fortschrittlichen Simulationen und zukunftsweisendem Prototyping ein präzises Design der Frequenzweiche erreichen. Dieser akribische Prozess kam erstmals im Rahmen der Entwicklung der LS50 Meta zum Einsatz und wurde bei der Entwicklung der neuesten Blade-, Reference- und R-Serie weiter verbessert. So wird für jedes Lautsprechermodell ein präziser Signalweg und Optimierungen für eine bestmögliche Leistungsentfaltung ermittelt.
Shadow Flare für mehr Transparenz
Shadow Flare4 wurde von den Spitzenmodellen abgeleitet und stellt eine weitere Verbesserung für die weiterentwickelte Q-Serie dar. Dieses Design reduziert unerwünschte Reflexionen an den Ecken der Lautsprechergehäuse, sodass die Uni-Q-Treiber der 12. Generation mit MAT ihr höchstes Potenzial entfalten können. Shadow Flare ist eine präzise gestaltete Oberfläche zur Verbesserung der Schallabstrahlung der Uni-Q-Treiber. Das bedeutet, dass der Hochtöner keine "Sichtlinie“ mehr zu den Gehäusekanten hat. So entsteht ein "Schattenbereich“, in dem das Potenzial für Reflexionen am höchsten ist, wodurch die akustischen Auswirkungen so weit reduziert werden, dass sie vernachlässigt werden können. Die verbesserte Klarheit und Wiedergabe feiner Details machen das Hören zu einem wirklich packenden Erlebnis. Subtile Nuancen wie das zarte Streicheln eines Jazzbesens auf einem Becken oder die komplexen Obertöne eines Klaviers werden mit der Q-Serie deutlich klarer wiedergegeben.
-
Eingänge:
-
Konstruktion:
-
Hersteller:
-
Kategorie:
-
Garantie:
-
Artikelgewicht:
5,70 kg
Abmessungen (B x H x T): |
25 cm x 40 cm x 14.2 cm
|
Technische Daten KEF Q4 Meta
Ausführung: Zwei-Wege-Bassreflex
Treiber: Uni-Q-Treiber, HT: 25 mm belüftete Aluminiumkalotte mit MAT, TT/ MT: 130 mm Aluminium-Membran
Frequenzbereich (-6 dB): 52 Hz - 20kHz
Typische Basswiedergabe im Raum (-6 dB): 44 Hz
Frequenzgang (±3 dB): 65 Hz - 20 kHz
Übergangsfrequenz: 1,8 kHz
Anforderungen an den Verstärker: 10 - 150 W
Empfindlichkeit (2,83 V/1 m): 86 dB
Harmonische Verzerrung (90 dB, 1 m): <2 % 145 Hz und darüber, <1 % 170 Hz - 20 kHz
Maximale Ausgangsleistung: 108 dB
Impedanz: 4 Ω (min. 3,2 Ω)
Gewicht: 5,7 kg
Abmessungen (H x B x T) mit Terminal: 400 x 250 x 142 mm
KEF
Hervorragende Lautsprecher seit 1961: KEF
Seit 1961 konstruiert und baut KEF in deren Heimat Grossbritannien bemerkenswerte und preisgekrönte Lautsprecher. Von der bahnbrechenden Uni-Q-Technologie bis hin zur LS50 Wireless- das Streben von KEF ist es, Räume mit Musik zu füllen, die so klar, detailliert und präzise wiedergegeben wird, so dass Seele, Körper und Geist mit wirklich authentischen Klanglandschaften berührt werden.
KEF ist nach der Kent Engineering and Foundry in Maidstone, Kent, benannt - der Ort, an dem die Geschichte begann. Der Gründer Raymond Cooke wurde von der Liebe zur Musik und dem Streben nach dem perfekten Sound ohne Kompromisse angetrieben. Er setzte immer wieder neu entwickelte und perfektionierte Technologien ein, um die Position von KEF an der Spitze der Audiohersteller zu sichern.
Eine Liste von Innovationen, die sich über mehr als ein halbes Jahrhundert erstreckt, untermauert unser Versprechen. Patente und akademische Arbeiten zeugen gleichermaßen von jahrzehntelangem, beständigem Fortschritt, von der frühen Verwendung synthetischer Materialien bis hin zu unserer Reference-Reihe, die bis heute Industriestandard ist. Das Beharren von KEF auf Innovation und Präzision ist unser Herzstück und sorgt dafür, dass die begabtesten Akustikingenieure der Welt nach dem Guten, dem Besseren, oder vielmehr dem besten Klang streben.
Alle Artikel von KEF anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.