AudioQuest ThunderBird 48 HDMI-Kabel - Überragend in Bild und Ton
Bei der Entwicklung des Vodka 48 wurde das ganze Wissen von AudioQuest über die digitale Audio- und Video-Übertragung in die Materialien und Schirmung integriert, um ein für alle Belange der modernen Signalübertragung gerecht zu werden. Ein ganz besonderes Augenmerk setzt AudioQuest auf die Audioqualität. Während 8K und andere überzeugende Video- und Spielefunktionen für Schlagzeilen sorgen, bietet das Carbon 48 auch im Audio-Bereich hervorragende Übertrangungs- und Klangeigenschaften.
Die hohe Präzision und die die extrem engen Herstellungstoleranzen, die für die Übertragung von HDMI-Kabeln mit einer Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s erforderlich sind, bedeuten, dass alle Materialien und Inhaltsstoffe (vom Litzen-Material bis zur Isolation der Kabelstränge) umso wichtiger sind.
Das ThunderBird 48 verfügt über 10% versilberte Kupferleiter und -abläufe, die richtungsgesteuert wurden, um hochfrequentes Rauschen möglichst effizient abzuleiten. Der Kohlenstoffschicht wird verlustreiches Graphen zugesetzt, das zwischen Metallschichten um die 4 FRL + eARC-Paare angeordnet ist, und eine "globale" verlustreiche Kohlenstoffschicht wird um alle Leiter gelegt.
Ausstattung
48G
AudioQuest "48" HDMI-Kabel können bis zu professionellen 10K Ultra-HD-Videos übertragen. Die 48-Gbit / s-Bandbreite wird durch 4 symmetrische Audio / Video-Paare mit jeweils 12 Gbit / s ermöglicht. Aufgrund der Präzision und der engeren Herstellungstoleranzen, die für die Herstellung von HDMI-Kabeln mit einer Bandbreite von bis zu 48 Gbit / s erforderlich sind, sind viele der bewährten Inhaltsstoffe und Techniken von AudioQuest wichtiger als je zuvor.
8K / 10K
AudioQuest 48 Gbit / s HDMI-Kabel haben die für Video erforderliche Bandbreite mit Auflösungen von bis zu 10 KB und Auflösungen / Bildwiederholraten von bis zu 8 KB / 60 und 4 KB / 120. Alle AudioQuest HDMI-Kabel sind vollständig abwärtskompatibel mit vorhandenen 4K-Displays.
10% versilberte Kupferleiter und -abläufe (HDMI)
Bei AudioQuest HDMI-Kabeln werden immer dickere Schichten der Versilberung auf die LGC-Leiter (Long-Grain Copper) von AudioQuest aufgebracht, um die Rauschableitung zu verbessern. Das Anbringen des überlegenen Metalls an der Außenseite des Leiters bietet den grössten Vorteil für die Gesamtleistung - eine äusserst kostengünstige Möglichkeit, ein digitales Kabel zu maximieren. ThunderBird 48 verwendet 10% versilbertes Kupfer für seine Leiter und Minus-Leiter.
Level 5 Noise Dissipation: Graphen + Global Carbon + Directionality
Die herkömmliche "100% ige Abschirmung" reicht nicht aus, um sich vor den zunehmend vorherrschenden Auswirkungen von WLAN-, Mobilfunk- und Satellitenstrahlung zu schützen. In AudioQuest HDMI-Kabeln sind alle 19 Leiter richtungsgesteuert, um das HF-Rauschen zu minimieren, das die Leistung beeinträchtigt, indem es von den am stärksten gefährdeten Stromkreisen "geleitet" oder weggeführt wird. Bei der Rauschdissipation der Stufe 5 wird der Kohlenstoffschicht, die zwischen Metallschichten um die 4 FRL + eARC-Paare angeordnet ist, verlustreiches Graphen zugesetzt, und eine "globale" verlustreiche Kohlenstoffschicht wird um alle Leiter gelegt.
eARC: 10% Silber + Level 5 Noise Dissipation
Da es auf den Klang ankommt, werden die eARC-Leiter in den HDMI-Kabeln der 48er-Serie von AudioQuest gleichermaßen geliebt und geliebt. Sie verfügen über dieselben überlegenen Metalle, richtungsgesteuerten Leiter und Rauschableitungstechnologien wie die wichtigsten AV-Datenpaare. In AudioQuest eARC-Priority-Kabeln weisen die wichtigsten A / V-Datenpaare eine Leistung auf Zimtniveau auf (Forest 48's solide 0,5% Silber + Carbon & Vodka 48's Level-3 Noise-Dissipation), während das eARC-Datenpaar und Ground-Reference Drain verwendet werden alle die gleichen fortschrittlichen Design-Zutaten wie ihre "48" Gegenstücke. Der Audio Return Channel (ARC) von HDMI sendet Audio von einem Fernseher an eine Soundbar oder einen AV-Receiver, um die Systemeinrichtung einfacher und flexibler zu gestalten. Die bisherigen ARC-Funktionen der Hardware werden bei verlustbehaftetem (komprimiertem) 5.1-Kanal-Surround-Sound maximal genutzt. Die heutige HDMI 2.1-Hardware unterstützt den erweiterten Audio Return Channel (eARC), der die digitale Bandbreite drastisch erhöht und unkomprimiertes und verlustfreies hochauflösendes Mehrkanal-Audio unterstützt, einschließlich Dolby TrueHD und Atmos sowie DTS-HD Master Audio und DTS: X.