Inakustik Referenz NF-2405 AIR - High-End Audiokabel mit symmetrischem Aufbau und AIR Helix Point-o-Point Verbindung
Das Inakustik Referenz NF-2405 AIR Audiokabel ist ein echtes High-End Audiokabel für anspruchsvolle Audioliebhaber mit durchgehender AIR Helix Konstruktion - bis in die neuen Stecker. Die neuen XLR Stecker sind aus Tellurium Kupfer mit hoher Leitfähigkeit und gegenüber reinem Kupfer hohen Stabilität. Die Stecker können um jeweils +/- 45° gedreht werden um die Kabel optimal zwischen der Quelle und dem Verstärker anzuschliessen. Um auch nach mehrmaligem Umstecken einen uneingeschränkten Kontak zu garantieren ist die Oberfläche mit Rhodium beschichtet. Das Kabel ist dank dem internen Gerüst, welches die einzelnen Leiter an Ihrem Platz halten sowie eine stabile Basis für das verzinnte Kupfergeflecht für die Abschirmung bietet genug Flexibilität zur problemlosen Installation hinter den HiFi Komponenten von der Quelle zum Verstärker.
Die Technik
Frei schwebende Leiter dank AIR-Helix-Aufbau
Der Air-Helix-Aufbau ermöglicht einen nahezu 100-prozentigen Luftanteil zwischen den Signalleitern. Speziell entwickelte Clips aus Kunststoff bilden das tragende Gerüst, welches die einzelnen Kabelstränge am für sie vorgesehenen Platz hält. Im Kabelinnern aneinandergereiht, führen eine Vielzahl der Clips die Signalleiter helixförmig frei in der Luft durch das Kabel. Die Flexibilität dieser Konstruktion wird über zwei Stege erreicht, die die Clips gleichermassen zusammen und präzise auf Abstand halten. Diese Architektur ist einzigartig und von Inakustik selber entwickelt. Das Ergebnis sind niedrige Leitungskapazitäten und geringe dielektrische Verluste - ein audiophiler Meilenstein für offene und uverfälschte Klangerlebnisse.
Luft als Dialektrikum
Das Dielektrikum bezeichnet die Isolierung zwischen den Leitern und ist ein entscheidender Faktor für den Klang eines Kabels. Denn der Isolationsstoff selbst, der Abstand zwischen den Leitern und die Leteroberfläche beeinflussen den Transport der Tonsignale. Feste Stoffe als Isolation haben kapazitätserhöhende Eigenschaften und erzeugen dielektrische Verlust. Luft hingegen ist frei von diesen Eigenschaften und die Tonsiglnale werden ungebremst und unverändert transportiert. Dies ist bei der empfindlichen Audiowiedergabe wichtig.
Point-to-Point Air-Helix
Eine grundlegende Verbesserung der 5. Generation AIR-Kabel it die Point-to-Point Air-Helix Konstruktion welche durch das gesamte Kabel fortgeführt wird. Für eine direkte, unmittelbare Verbindung sorgen speziell konstruierte Übergänge für jeden Kabel- und Sterckertyp. Vom Kabelanfang bis zum Kabelende wird nun die AIR-Helix Konstruktion eingesetzt die Tonsignale werden verlustarm transportiert, auch auf den letzten Zentimer. Der Klang ist dadurch noch detailreicher und feindynamischer. Klingt im ersten Moment ziemlich banal - die Wirkung ist aber enorm.
Polyethylen-Network-Jacket
Zum Schutz des Kabels werden in der Regel Kabel mit einem PVC-Mantel welcher mit einem Textil- oder Kunststoffgeflecht umhüllt wurde vor mechanischen Schäden schützen. Das Problem dabei ist allerdings, dass dieser Schutz automatisch ein Teil des Dielektrikums wird und je nach Kabeltyp die Kapazitätsbeläge und folglich dielektrische Verluste verursachen. Bei den Referenz AIR Kabel besteht der Matel aus Polyethylen-Monofilen. Die Adern werden darin kompakt zusammengehalten, Mikrovibrationen reduziert und extreme Dynamikspitzen unverfälscht verarbeitet.
Cross Link Super Speed-Hohlleiter
Der Cross Link Super Speed-Hohlleiter vermeidet sogenannte Skin-Effekte (Stromverdrängungseffekte), die durch Wirbelströme im Leiter bei anstreigenden Frequenzen und hochenergetischen Impulsen verursacht werden. Er besteht im Kern aus Polyethylen und weist eine ringförmige Struktur auf. Der nutzbare Querschnitt bleibt für alle Tonfrequenzen in jeder Situation gleich. Durch die geflochtene Struktur überträgt der Hohlleiter selbst extreme Stromspitzen präzise. Eine Lackschicht um jeden Draht verhindert Wirbelströme innerhalb des Leiters und schützt die Drähte vor Oxidation.
Das Ergebnis ist ein Leiter, der auch bei komplexen Musikpassagen und grossen Pegeln ein ausgewogenes Klangbild mit lebendigen und in keinem Bereich überbetonten Klangfarben überträgt.
Beste Leitermaterialien: Reines Kupfer
Eine Wesentliche Rolle bei der Übertragung von Tonsignalen spielt das Leitermaterial. Jede Verunreinigung im Leitermaterial behindert den STromfluss, verschlechtert den Leitwert und erhöht das Grundrauschen, das sogenannte Schrotrauschen. In den Referenz AIR-Kabeln verwendet Inakustik nur reines, sauerstofffreies OFC Kupfer (Oxygen-Free-Copper). Dieses Material verfügt über einen ungestörten, hohen Leitwert. Bei der Verwendung von Kupfer legt Inakustik besonderen Wert darauf, dass ausschliesslich hochreine Kupferchargen verwendet werden. In aufwendigen Verfahren wird die Qualität des Kupfers ermittelt, bevor es im Drahtziehwerk über mehrere Stufen auf den benötigten Durchmesser gezogen wird.
Rhodiumbeschichtete Stecker
Das beste Kabel verliert immens an Qualität, wenn die Verbindungstechnik vernachlässigt wird. Reines Kupfer eignet sich an dieser Stelle nicht, da das Material zu weich ist. Inakustik verwendet daher Tellurium-Kupfer. Das Kupfer ist mit Tellurium dotiert. Diese Metalllegierung ist härter. Der grosse Vorteil: Der hohe Leitwert bleibt im Wesentlichen erhalten. Im Vergleich zu Messing-Steckern zeigen sich deutlich bessere Leitwerte. Die zusätuliche Beschitung mit Rhodium sorgt für eine langlebige, robuste Kontaktierung und hohe Korrosionsbeständigkeit. Das Edelmetall hält vielen Steckzyklen stand. Selbst bie häufigen Umbauten und Experimenten mit der Anlage bleiben die Kontakteigenschaften erhalten. Die gute, stabile elektrische Leitfähigkeit bleibt bestehen. Das sind Vorteile, insbesondere gegenüber der Kontaktveredelung mit Gold, das weicher ist und sich schneller abreibt.
Die Besonderheiten des Referenz NF-2405 AIR
- AIR Helix Point-to-Point
- Dielektrikum: Luft
- Symmetrischer Aufbau
- Cross Link Super Speed Hohlleiter
- Hochreines OFC Kupfer
- Abschirmung: Dichtes Kupfergeflecht, verzinnt (Oxidationsschutz)
- Kabeldurchmesser: 25 mm
- Stecker: XLR 180° +/- 45° drehbar
- Kontaktmaterial: Tellurium Kupfer
- Rhodium beschichtet
- Verlötet
- Individuelle Stückprüfung vor dem Versand
- Länge: 1 m; 1,5m; 2 m | Sonderlängen auf Anfrage