Aurender ACS100 - High-End-Musikserver, Streamer und CD-Ripper
Der ACS100 wurde als kostengünstigere Version des ACS10 entwickelt und bietet viele der gleichen Funktionen wie der ACS10. Der ACS100 liefert ganz einfach viel mehr als andere Konkurrenzmarken in seiner Preisklasse.
Als Musikserver / Streamer kann der ACS100 über Aurender Conductor sowohl für iPad-Tablets als auch für Android-Geräte gesteuert werden. Alle Funktionen, die Sie von Aurender erwarten, wie ein übersichtlicher direkter Zugriff auf Ihre Musik sowie in die App eingebettete Streaming-Dienste für Tidal- und Qobuz-Abonnements, Spotify Connect, Internetradio, MQA Core-Dekodierung (optional), CD-Ripping und erweiterte Metadatenbearbeitung und Bibliotheksverwaltung.
Lager
Der ACS100 verfügt über zwei Schiebefächer auf der Rückseite, in denen Festplatten oder SSDs Ihrer Wahl aufbewahrt werden können. Sie können ein Laufwerk zum Starten installieren und bei sich ändernden Speicheranforderungen ein anderes hinzufügen oder beide laden, um die maximale Speicherkapazität zu erreichen.
CD-Ripping
Die CD-Ripping-Engine von Aurender erstellt die am besten klingenden Dateien in den FLAC-, WAV- oder AIFF-Codecs Ihrer Wahl. Metadaten werden automatisch abgerufen und das Albumcover und andere Metadaten können auf dem Frontblende-Display angezeigt werden. Ein TEAC-CD-ROM-Laufwerk extrahiert die CD-Daten in einem One-Touch-Vorgang bitgenau und legt die Datei zur sofortigen Wiedergabe in einem vom Benutzer festgelegten Ordner ab.
Tag-Bearbeitung und Bibliotheksverwaltung
Smart Tag Editor ist eine Anwendung zum Ändern verschiedener Metadatenfelder, mit der Benutzer die Datei-Tags an ihre Anforderungen an die Musiksortierung anpassen können. Eine Kopier- / Verschiebungs- / Löschfunktion ermöglicht die einfache Übertragung von Musikbibliotheken von verschiedenen anderen an das Netzwerk angeschlossenen Geräten und kann auch einen Scan zum Entfernen doppelter Dateien durchführen.
Aurender-Ökosystem
Man kann ACS100 als zentralen Server für andere Aurender-Spieler verwenden. Die Konnektivität wird über das Netzwerk hergestellt, sodass der ACS100 an einem beliebigen Ort platziert werden kann. Obwohl der ACS100 als eigenständiger Musikserver / Streamer betrieben werden kann, wird die beste Klangqualität erzielt, wenn ein Aurender-Musikserver / Streamer N100H, N100C, N100SC, N10, A100, A10, A30 oder W20SE als Hauptplayer verwendet wird.
Eigenschaften
Caching-Wiedergabe
Der ACS100 verwendet eine innovative Methode zur Wiedergabe digitaler Audiodateien. Jeder Aurender verwendet mindestens zwei Laufwerke, eines oder mehrere zum Speichern der Bibliothek, das andere für die Wiedergabe. Wenn der Benutzer den Befehl zum Abspielen eines Albums gibt, wird die Musik vom Bibliothekslaufwerk zum SSD-Caching-Laufwerk verschoben, auf dem die Wiedergabe beginnt. Der Bibliotheksantrieb läuft im Leerlauf, wodurch sowohl mechanische als auch elektrische Störungen reduziert und der Verschleiß verringert werden. Mit dem ACS100 kann der Benutzer SSDs als Bibliothekslaufwerke installieren, sodass sowohl das Speichern als auch die Wiedergabe von dateibasierten Medien vollständig von SSDs verwaltet werden können.
Aurender Conductor App mit praktischen Funktionen für die voll funktionsfähige Steuerung
Die Aurender Conductor App verwandelt das iPad, Android-Handy oder -Tablet in eine vielseitige Benutzeroberfläche für jeden Aurender-Musikserver. Über das Menü Einstellungen können Sie problemlos auf alle Einstellungen und Funktionen des Aurender-Scans zugreifen. Die App verfügt über umfangreiche Funktionen, mit denen Sie das Durchsuchen und Abspielen hochauflösender Musiksammlungen zum Kinderspiel machen können.
ACS Manager Companion App
ACS100 verfügt über viele Funktionen, mit denen der Benutzer falsch markierte Dateien korrigieren kann. ACS Manager ist eine spezialisierte App und eine Begleit-App zu Conductor. Sie wird zum Konfigurieren aller Systemeinstellungen verwendet, einschließlich CD-Ripping-Einstellungen, Smart Copy, Verschieben, Löschen, Duplicate Checker, Smart Tag Editor und vielem mehr.
Automatisches CD-Rippen auf dem neuesten Stand der Technik
Die CD-Ripping-Software von Aurender, die speziell für das hochwertige TEAC-CD-ROM-Laufwerk entwickelt wurde, liefert schockierend gut klingende CD-Rips! Eine ausgefeilte Fehlererkennung und -korrektur gewährleistet genaue Risse, die den auf einem Computer erstellten Rissen technisch überlegen sind.
E/A-Ports
Ein USB Digital Audio Class 2.0-Ausgang ermöglicht es dem ACS100, als Musikserver / Streamer zu fungieren, wenn er an einen externen DAC angeschlossen ist. Zwei USB 3.0-Datenanschlüsse (einer auf der Vorderseite und einer auf der Rückseite) ermöglichen eine schnelle Datenübertragung zu den internen Laufwerken des ACS100. Ein weiterer USB 2.0-Anschluss auf der Rückseite kann für Daumen- oder USB-Speichergeräte oder zum Anschließen an einen Acronova Nimbie AutoLoader (optional - von Drittanbietern mitgeliefert) verwendet werden. Für die direkte Verbindung mit Ihrem Router steht ein isolierter LAN-Port zur Verfügung.
Festplattenspeicherkapazität für die großen Musikbibliotheken
ACS100 kann vom Benutzer in Bezug auf die Speicherkapazität angepasst werden. Das Gerät wird ohne in den Fachlaufwerken installierte Laufwerke geliefert, sodass der Benutzer den Typ und die Kapazität der von ihm installierten Laufwerke bestimmen muss. Wenn Sie beispielsweise zwei 4-TB-SSD-Laufwerke verwenden (derzeit der größte verfügbare SATA-Typ), verfügt der ACS100 über eine Gesamtkapazität der Musikbibliothek von 8 TB.
Netzteil mit integrierter USV
Ein 19-V-Netzteiladapter sowie eine unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) auf der Basis eines ?Superkondensators? zur Stabilisierung des ACS100 bei einem plötzlichen Stromausfall.
Unterstützung für hochauflösende Formate
Alle wichtigen Codecs werden unterstützt. PCM bis zu 786 kHz / 32 Bit. DSD bis zu 256 DoP. Native DSD bis zu 512.
MQA Core Decoder (optionaler In-App-Kauf)
Das optionale MQA Core Decoder-Upgrade von Aurender ermöglicht die MQA-Entfaltung der ersten Ebene, um MQA-Dateien mit bis zu 88,2 oder 96 kHz in DACs abzuspielen, die nicht MQA-zertifiziert sind.