Hifi Rose RD160 - DAC mit absoluter Klangtreue
Das RD160 hebt die Details Ihrer Musik in eine neue Dimension. Mit seinem präzisen Digital Processing Core-Modul, einer Architektur, die digitale und analoge Pfade für eine transparente und präzise Konvertierung ohne Verzerrung isoliert, einem vollständig ausgewogenen Design, das die Reinheit des Signals beibehält, drei unabhängigen Stromversorgungen für jeden Schaltkreis, die Klarheit und Dynamik verbessern, und einem Rauschfilter, der selbst die feinsten Nuancen der Musik lebendig wiedergibt, verkörpert das RD160 die sorgfältige Konstruktion und innovative Technologie von ROSE und führt Sie in eine reinere, authentischere Klangwelt.
Die Fusion aus fortschrittlicher Technologie und Intuition
Der RD160 verkörpert eine perfekte Verschmelzung von fortschrittlicher Technologie und Ästhetik. Sein schlankes Metallgehäuse verbindet Luxus mit Langlebigkeit, während die präzise gearbeiteten Kanten und glatten Oberflächen ein Gefühl hochwertiger Handwerkskunst vermitteln. Der elegant integrierte, versteckte Bildschirm auf der Vorderseite bietet eine intuitive visuelle Darstellung der digitalen Signalverarbeitung und des Status durch verschiedene Anzeigemodi und vermittelt ein Benutzererlebnis, das an die Bedienung eines futuristischen Geräts erinnert. Die sorgfältig gestalteten Knöpfe und Tasten interagieren in Echtzeit mit dem versteckten Bildschirm und liefern eine präzise und zufriedenstellende taktile Reaktion. Der RD160 ist mehr als nur ein Audiogerät. Er ist die perfekte Wahl, um Ihrem Raum einen Hauch moderner Raffinesse und technologischer Eleganz zu verleihen.
ROSE DPC (Digital Processing Core)™ Modul
Die digitale Stufe des RD160 ist mit dem ROSE DPC™-Modul ausgestattet, bei dem alle Verarbeitungsblöcke darauf ausgelegt sind, optimale Signalgenauigkeit und -präzision aufrechtzuerhalten und so Hi-Fi-Sound zu liefern. Dieses Modul synchronisiert digitale Signale, die über verschiedene Methoden eingegeben werden, präzise mit einer hochpräzisen OCXO-Uhr und richtet sie als I2S-Signale aus. Insbesondere bei der Verarbeitung hochauflösender Audiosignale wendet das Modul Taktsynchronisierungs- und Verriegelungsprozesse an, um Jitter zu minimieren, was zu einer präzisen Signalverarbeitung und einem natürlichen, sauberen Klang führt. Darüber hinaus ist die Schaltung für die Benutzeroberfläche und die GUI-Konfiguration vollständig vom digitalen Audiosignalpfad isoliert, wodurch Signalverzerrungen und Störungen vollständig eliminiert werden. Durch dieses Design garantiert der RD160 eine überragende digitale Signalqualität und gewährleistet hochwertigen Klang mit Kompatibilität mit verschiedenen digitalen Formaten.
ROSE CIM(Completely Isolated & Moduled)™ Architektur
DAC-Modul mit vollständiger Trennung von Digital und Analog>
Die ROSE CIM™-Architektur ist darauf ausgelegt, die Klangqualität durch vollständige Isolierung und Modularisierung zu maximieren. Das DAC-Modul des RD160 verwendet eine 2-Chip-Lösung, bei der der AK4191EQ die digitale Filterung und die ersten Delta-Sigma-Konvertierungsstufen übernimmt, während der AK4499EX die Digital-Analog-Konvertierung durchführt. Durch die strukturelle Trennung der digitalen und analogen Schaltkreise erreicht der RD160 eine perfekte Rauschisolierung während der gemeinsamen Verarbeitungsstufen, ein extrem hohes Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) und höchste analoge Eigenschaften.
Vollständig symmetrische DAC-Module und analoge Ausgangsstufe
Darüber hinaus eliminiert der RD160 durch die Zuweisung einzelner DAC-Module zu jedem Kanal und die Verwendung eines vollständig symmetrischen Designs für die analoge Ausgangsstufe effektiv Rauschen, das zwischen den Kanälen eingekoppelt werden könnte. Dieses Design ermöglicht dem RD160 einen aussergewöhnlichen Dynamikbereich und die genaue Wiedergabe selbst der kompliziertesten Details des Originaltons mit klarer und präziser Stereoabbildung.
Drei unabhängig voneinander angepasste lineare Referenznetzteile
Die von ROSE selbst entwickelten Referenz-Linearnetzteile im RD160 sind darauf ausgelegt, mit ULTRA LOW NOISE-Stromversorgungschipsätzen höchste Klangqualität zu erzielen. Diese Netzteile versorgen die digitale Eingangsstufe und die linken und rechten analogen Ausgangsstufen unabhängig voneinander und minimieren so Übersprechen und Interferenzen zwischen den Abschnitten. Dieses Design unterdrückt effektiv Rauschen in den Schaltkreisen für digitale Verarbeitung, Takt und analoge Ausgänge und gewährleistet so die Signalintegrität. Durch die Bereitstellung einer stabilen, auf die spezifischen Anforderungen jeder Stufe zugeschnittenen Stromversorgung verbessert es den Dynamikbereich und die Auflösung des DAC und gibt selbst die subtilsten Details der Musik originalgetreu wieder. Darüber hinaus maximiert die Reduzierung des Jitters die räumlichen Eigenschaften der Klangbühne, was zu einer breiteren und präziseren Klangbühne mit scharfer Abbildung führt. Durch dieses Netzteildesign erhöht das RD160 die Klarheit und Dynamik des Audios und bietet ein tiefgreifendes Hörerlebnis.
Hochwertiger Dual-OP-Amp mit J-FET-Eingang
Der RD160 verwendet hochwertige J-FET-Eingangs-Dual-OP-AMPs mit hervorragender Reaktionsfähigkeit, Dynamikumfang und geringer Verzerrung und verfügt über hochreine OFC-Leitungsrahmen (Sauerstofffreies Kupfer). Die OP-AMPs im RD160 wurden in einem strengen und sorgfältigen Verfahren sorgfältig ausgewählt, um einen natürlichen und lebendigen Klang zu liefern.
Hochpräziser OCXO
Der im RD160 verwendete hochpräzise OCXO verbessert die Genauigkeit digitaler Eingänge und liefert präzisere Taktsignale. OCXO ist der genaueste und stabilste verfügbare Taktgeber, der von Temperaturschwankungen nicht beeinflusst wird. Herkömmliche Kristalle können aufgrund von Schwingungsschwankungen, die durch Temperaturschwankungen verursacht werden, Jitter in Audiosignale einbringen. Durch die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur unterdrückt der OCXO-Taktgeber Jitter und erzeugt ein stabiles und präzises Taktsignal.
Aufwändige interne Verkabelung
Hochreine OFC-Kabel (Sauerstofffreies Kupfer) werden strategisch in kritischen Bereichen wie Strom- und Audio-Ein-/Ausgangsabschnitten eingesetzt, wo sie einen entscheidenden Einfluss auf die Klangqualität haben. Insbesondere in der analogen unsymmetrischen Ausgangsstufe werden hochreine OCC-Kabel (Einkristall-Ohno Continuous Casting) mit ausgezeichneter Leitfähigkeit eingesetzt, um sicherzustellen, dass Signale mit hoher Reinheit und ohne Verzerrung übertragen werden.
ROSE NRA (Noise Reduction Analog)™ Filter
Die mit dem ROSE NRA™-Filter ausgestattete Analogstufe erreicht selbst im sehr niedrigen Frequenzbereich einen flachen Frequenzgang. Dadurch weist der RD160 einen gleichmäßigen Frequenzgang über das gesamte Spektrum ohne Absenkungen auf und liefert eine klare und originalgetreue Wiedergabe der ursprünglichen Klanginformationen in hochauflösendem Audio, vom tiefen und kräftigen Subbass bis hin zu den Umgebungsdetails im Hochfrequenzbereich.
Pre-Out-Pegeleinstellung
Verstärker haben je nach Hersteller und Modell unterschiedliche maximal zulässige Eingangsspannungspegel. Wenn die Ausgangsspannung des Quellgeräts diesen Grenzwert überschreitet, kann es zu Clipping-Verzerrungen kommen. Der RD160 bietet eine breite Palette an Pre-Out-Pegeloptionen von 1 V bis 9 V und sorgt so für sauberen, verzerrungsfreien Klang und stabile Kompatibilität mit allen vorhandenen Verstärkern. Darüber hinaus können Sie im variablen Modus den Pegel mit dem Drehknopf frei einstellen, sodass der RD160 direkt an einen Leistungsverstärker angeschlossen werden kann, ohne dass ein separater Vorverstärker erforderlich ist.
Upsampling und Filter
Der RD160 bietet verschiedene Optionen. Für das Upsampling stehen vier Modi zur Verfügung: BYPASS, TO PCM, TO DSD und UPSAMPLING. PCM unterstützt bis zu 32 Bit/768 kHz, während DSD bis zu DSD512 unterstützt. Darüber hinaus bietet der digitale Filter sechs verschiedene Arten von Impulsantworten, sodass Benutzer je nach ihren Vorlieben wählen können. Diese beiden Funktionen können einfach mit der Taste auf der linken Seite der Vorderseite konfiguriert werden. Änderungen werden sofort und ohne Verzögerung auf dem versteckten Bildschirm angezeigt.
Glasfaser-USB
Der SFP USB mit optischer Konvertierungsfunktion blockiert digitales Rauschen vom Quellgerät vollständig. Bei Anschluss an den RS130, der SFP USB-Anschlüsse unterstützt, gewährleistet er die reinste Datenübertragung ohne Rauschstörungen und liefert das sauberste mögliche Signal.
Externer Master-Clock-Eingang
Audioquellen benötigen einen Master-Clock-Eingang, um Audiodaten synchron zum Master-Clock auszugeben. Durch Anwendung dieser Methode kann Jitter von optischen, koaxialen, AES/EBU- und USB-Verbindungen zwischen Audioquelle und DAC eliminiert werden, wodurch eine perfekte, auf die Betriebsumgebung abgestimmte Synchronisierung zwischen Geräten gewährleistet wird.