Audiolab 9000CDT - CD-Transporter und USB Medienwiedergabe
Die neue 9000er Serie von audiolab repräsentiert einen neuen Standard im Bereich Home-Audio für den Musikliebhaber. Da die CD für viele Audiophile nach wie vor das bevorzugte Medium ist, ist der 9000CDT ein Premium-Gerät, das die digitale Musikwiedergabe mit der des audiolab 9000A kombiniert. Der 9000CDT ist ein spezieller CD-Transporter mit einem High-End-Mechanismus, der nach den Maßstäben der audiolab-Leistungsphilosophie entwickelt wurde.
Der 9000CDT reiht sich in die lange Liste der preisgekrönten audiolab CD-Wiedergabegeräte ein und verwendet ein hochpräzises optisches System mit einem elektronischen Datenerfassungssystem für eine präzise und nahtlose CD-Wiedergabe. Der Read-Ahead-Digital-Buffer reduziert Lesefehler und hilft dem 9000CDT, zerkratzte und beschädigte CDs abzuspielen, die mit herkömmlichen Mechanismen nicht mehr lesbar sind.
Um zu gewährleisten, dass der zugehörige DAC ein unverfälschtes Signal erhält, wird der koaxiale Ausgang des 9000CDT von einem differentialen Leitungstreiber gespeist. Der Haupttakt wird von einem hochpräzisen Quarzoszillator gesteuert, so dass der digitale Ausgang sowohl an den koaxialen als auch an den optischen Buchsen einen verschwindend geringen Jitter (digitale Verzerrung) aufweist.
Die reibungsarme Lade-Schublade, der robuste Aluminiumsockel und das Chassis des 9000CDT wirken den Vibrationen entgegen, die durch die Mechanik eines Motors mit hoher Drehgeschwindigkeit entstehen. Außerdem ist der Transport in einem eigenen, elektromagnetisch abgeschirmten Gehäuse mit eigener Stromversorgung untergebracht. All dies trägt zu einer vorbildlichen digitalen Signalextraktion bei, während die bewährte Resonanzreduzierung die Leistung und Weiterleitung in Hi-Fi-Equipment und Signalketten weiter verbessert.
Neben der in seiner Klasse führenden CD-Wiedergabe bietet der 9000CDT auch die Möglichkeit, digitale Musik über einen speziellen USB-Anschluss (Typ A) an der Rückseite des Geräts zu übertragen. Alle wichtigen hochauflösenden und verlustfreien Audioformate werden unterstützt, darunter WAV, AAC und WMA sowie die komprimierten MP3-Formate.
Der 9000CDT verfügt über ein 4,3-Zoll-IPS-LCD-Display mit einer detaillierten, aber einfach zu bedienenden Benutzeroberfläche, die Informationen wie Systemeinstellungen, Format, Ordner, Trackdetails und andere Daten anschaulich darstellt.
Designphilosophie und Kerntechnologie:CD/CD-R/CD-RW-kompatibel
USB-Speichermedium-Wiedergabefunktion (MP3/WMA/WAV)
Vollfarbiges Display
Interaktive GUI
Automatische Quellenwahl
USB-Speichergerät-Audioformat: Unterstützt WAV, MP3 und WMA Wiedergabe
USB-Speichergerät Dateisystem: Unterstützt FAT12, FAT16 und FAT32 Format
Digitale Ausgangsamplitude: 500 +/-50mVpp
Ausgangs-Impedanz: 75 Ohm
Frequenzgang: -0.01 dB (20Hz-20kHz, ref.1 kHz)
Harmonische Verzerrung (THD): < 0.002%
Sampling Rate: 44.1kHz
Schnittstelle für digitale Ausgänge: 1 x Koaxial , 1 x Optisch
Leistungsaufnahme im Standby-Modus: < 0.5W
Leistungsbedarf: 220-240V - 50/60Hz
Größe des Produkts B x H x T (mm): 444 X 322 X 89
Netto-Gewicht: 5.74kg
Brutto-Gewicht: 7.6kg
Audiolab
In den frühen 1980er Jahren von Philip Swift und Derek Scotland gegründet, erlangte audiolab mit dem 8000A weltweite Anerkennung - einem integrierten Stereoverstärker, der zu einem klassischen "Step-up" der damaligen Budgetmodelle wurde.
In den folgenden Jahren etablierte sich der 8000A als einer der erfolgreichsten britischen Verstärker aller Zeiten und wurde durch eine Reihe elektronischer Geräte wie CD-Player, Vor-/Endverstärker und einen FM-Tuner ergänzt. 1997 wechselte die Marke den Besitzer und änderte ihren Namen in TAG McLaren Audio; und so war es bis 2004 bekannt, als audiolab Teil der International Audio Group wurde und zu seinem ursprünglichen Namen zurückkehrte.
Audiolab hat sich in den anschliessenden Jahren einen Namen als Hersteller von hochwertigen Audiokomponenten mit hervorragenden Klangeigenschaften gemacht. HiFi aus Grossbritannien.
Alle Artikel von Audiolab anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.