Mark Levinson No519
Der Mark Levinson No519 ist ein vollständiger, moderner digitaler Audioplayer für den heutigen Musikliebhaber. Es kombiniert kabelloses und kabelgebundenes Streaming mit einem CD-Player mit Einzug sowie Anschlüsse für USB-Laufwerke, zusätzliche digitale Eingänge, kabelloses Bluetooth® aptX® und HARMAN Clari-Fi®-Technologie zur Musikwiederherstellung. Alles in einem kompromisslosen Paket mit Mark Levinson Pure Path-Systemdesign in einem Aluminiumgehäuse der 6000er-Serie. Das ? 519 ist mit einem großen, vollfarbigen TFT-Display ausgestattet, mit einer passenden Fernbedienung ausgestattet und kann mit iOS- und Android-Apps, allen gängigen Webbrowsern und einer Vielzahl von Systemintegrationsverbindungen, einschließlich RS-232, IP-Steuerung und gesteuert werden Mehr. Wie alle Mark Levinson-Produkte wird die No519 in den USA mit Stolz entworfen und handgefertigt.
Die No519 ist jetzt Roon Ready
Roon ist eine reichhaltige und einnehmende Möglichkeit, Musik zu durchsuchen, zu organisieren und anzuhören. Künstlerfotos, Credits, Biografien, Rezensionen, Texte, Tourdaten und Komponisten werden automatisch gefunden und durch Links miteinander verbunden, um ein surfbares digitales Magazin über Ihren Musikgeschmack zu erstellen. Roon geht über eine persönliche Musiksammlung hinaus und lässt einen Benutzer Millionen von Titeln auf TIDAL durch die Linse der Sammlung des Benutzers erkunden. Roon ist auch eine vernetzte Multi-Room-Audio-Plattform für mehrere Benutzer und bietet Funktionen wie bitgenaue Wiedergabe, DSD- und PCM-Upsampling, Mehrkanal-Unterstützung und Signalpfad-Anzeige. Da der No519 Roon-fähig ist, ist keine Konfiguration erforderlich, um mit Roon zu arbeiten. Schließen Sie es einfach an Ihr Netzwerk an.
MQA Certified
Der No519 ist jetzt auch ein MQA-zertifizierter "Full Decoder", der die Wiedergabe und Authentifizierung von MQA-Audiodateien und -Streams ermöglicht (MQA Core-Decodierung, Rendering, MQA-Stream-Decodierung und Authentifizierung). Der No519 ermöglicht die vollständige MQA-Wiedergabe beim Streamen von MQA-Dateien von Tidal oder Roon, die Wiedergabe von einem USB-Laufwerk über DLNA oder eine MQA-codierte CD. MQA ist eine innovative, preisgekrönte britische Technologie, die in der Lage ist, ?den Klang der ursprünglichen Master-Aufnahme zu liefern?. Die Master-MQA-Datei ist vollständig authentifiziert und klein genug, um sie zu streamen oder herunterzuladen.
Mark Levinson Pure Path Schaltungsdesign
Seit 1972 widmet sich Mark Levinson der kompromisslosen Klangkunst, wobei der Leitgedanke der musikalischen Reinheit im Vordergrund steht. Um dieses Ziel wie nie zuvor zu erreichen, durchsuchten die Ingenieure von Mark Levinson die Unternehmensarchive und entwickelten schließlich eine Philosophie für das Schaltungsdesign namens Pure Path. Auf konzeptioneller Ebene gehören zu den Kennzeichenprinzipien ein diskreter, direkt gekoppelter, vollständig ausgeglichener, dual-monauraler Signalweg, der uneingeschränkte, kompromisslose Klangreinheit liefert.
Pure Path ist nicht nur das Zusammentreffen von Wissenschaft und Kunst, sondern die Aufgabe der Ingenieure von Mark Levinson, die bestmögliche gemessene UND subjektive Leistung zu erzielen. Albert Einstein zitiert: "Alles sollte so einfach wie möglich gemacht werden, aber nicht einfacher."
Pure Path highlights in the No519 include folded cascodes, the acclaimed Mark Levinson Precision Link DAC, and Main Drive Headphone amplifier output.
Streamen, drehen, verbinden
Die ? 519 läutet mit Mark Levinson eine neue Generation von Musikzugängen und -genüssen ein. Der No519 ist kein reiner Netzwerkplayer, sondern ein komplexes, aber einfach zu bedienendes Gerät mit einem vollständigen, eingebetteten Precision Stream Linux®-Computer, auf dem eine benutzerdefinierte Mark Levinson-Version des Betriebssystems ausgeführt wird der Konfiguration. Der No519 kann nicht nur Musik von verschiedenen angeschlossenen Quellen durchsuchen, aufrufen und wiedergeben, sondern ist auch ein vollständiger digitaler Mark Levinson-Vorverstärker und DAC, der ohne Vorverstärker direkt mit Verstärkern oder aktiven Lautsprechern verbunden werden kann für diejenigen, die ein kompaktes Musiksystem erstellen möchten.
Der No519 kann mit Geräten und Laufwerken im Netzwerk, einschließlich MQA und NAS, über seine kabelgebundenen Ethernet- und WLAN-Funkverbindungen wiedergegeben werden. Es enthält ein Laufwerk zum Laden von Slots für die Wiedergabe von CD-Sammlungen mit Standard-Redbook- und MP3-CDs. Eine vollständige Auswahl an digitalen Eingängen ermöglicht den Anschluss externer digitaler Musikquellen, einschließlich einer asynchronen USB-Verbindung zum Streamen von hochauflösenden PCM-, DSD-, FLAC-, ALAC-, WAV-, MP3-, AAC-, WMA-, OGG-, APE-, AIFF- und WMV-Dateien von Computers; und ein Bluetooth-Empfänger mit dem hochwertigen aptX AAC-Codec ermöglicht eine bequeme, sofortige drahtlose Musikverbindung von praktisch jedem Handheld, Tablet oder Computergerät. Zwei zusätzliche USB-Anschlüsse ermöglichen den lokalen Anschluss von Festplatten und USB-Sticks. Mit all diesen Methoden für den Zugriff auf und die Wiedergabe von Musik ist der No519 wirklich der Musikplayer, auf den die Welt gewartet hat.
Der Precision Stream des No519 unterstützt nicht nur praktisch alle Methoden zur Wiedergabe von Musik aus lokalen und vernetzten Quellen, sondern enthält auch eine breite Palette von eingebetteten Streaming-Musikdiensten. Die integrierten Spotify Connect-, Tidal-, Qobuz-, Deezer-, Rhapsody / Napster- und Tausende von Internetradiosendern und Podcasts liefern auf Wunsch Hunderte Millionen Titel in Standardformaten und sogar in hochauflösenden Formaten *. Da es sich beim Precision Stream des No519 um einen leistungsstarken Computer mit Internetverbindung handelt, der auf einem 1-GHz-ARM®-Cortex®-Multicore-32-Bit-Prozessor mit jeweils 4 GB RAM und Flash basiert, werden seine Funktions- und Inhaltsportfolios im Laufe der Zeit weiter wachsen. Mark Levinson ist bestrebt, die Funktionen und Inhalte über die gesamte Lebensdauer des Players kontinuierlich zu erweitern. Der ? 519 kann über seine Netzwerkverbindung und durch Einstecken eines USB-Laufwerks mit Software-Updates aktualisiert werden - ein vertrauter und intuitiver Vorgang, der sorgfältig ausgearbeitet wurde, um leicht verständlich und vollständig zu sein.
Zu den weiteren Verbesserungen gehören die Unterstützung von USB-Festplatten mit bis zu 8 TB, die Unterstützung von mit Mac OS formatierten Festplatten, eine schnellere Netzwerkerkennung, eine zusätzliche Anzeige der WLAN-Signalstärke und eine verbesserte Benutzererfahrung mit Streaming-Diensten.
Analoge Meisterschaft: Der gefaltete Cascode
Mark Levinson-Komponenten basieren auf einem Pure Path-Verstärkerkonzept, bei dem ein als Kaskode bezeichnetes Schaltungsentwurfselement verwendet wird. Die Ingenieure von Mark Levinson wurden ursprünglich zur Verbesserung der Bandbreite von Vakuumröhrenschaltungen in Radios entwickelt und verwenden Kaskoden in Pure Path-Schaltungsdesigns, um sowohl die Bandbreite als auch die Linearität zu verbessern. Ein Kaskode kombiniert zwei Transistoren so, dass sie als ein einzelnes zusammengesetztes Bauelement arbeiten, das wie ein einzelner Transistor funktioniert, die gewünschten Eigenschaften jedes Komponententransistors verwendet und die unerwünschten Eigenschaften zurückweist.
Die Ingenieure von Mark Levinson begannen ihre Entwicklung der Verstärkungsstufe mit JFET-Paaren (Junction-Feldeffekttransistoren), die aufgrund ihres geringen Rauschens und ihrer hohen Verstärkung ausgewählt wurden. JFETs erreichen diese Eigenschaften teilweise, indem sie groß sind, und mit ihrer großen Größe kommt eine nichtlineare Verstärkung oder Verzerrung. Um dies zu mildern, wurden der Schaltung BJTs (Bipolar Junction Transistors) hinzugefügt. Die BJTs weisen eine sehr niedrige Eingangsimpedanz und eine sehr hohe Ausgangsimpedanz auf, was sich in einer ausgezeichneten Bandbreite und Linearität niederschlägt. Indem sie einen Kaskode aus JFETs und BJTs erstellten, erstellten sie ein Design mit den besten Eigenschaften beider Gerätesätze.
Dann haben die Ingenieure den Ausgang der Kaskode mit einem anderen Transistor des anderen "Geschlechts" verbunden. Durch ihn fließt Strom in der entgegengesetzten Richtung, um die Richtung des Signalstroms umzudrehen. Diese spezielle Verbindung wird als Folded Cascode bezeichnet und ist ein Kennzeichen der Pure Path-Schaltung: hohe Verstärkung bei geringem Rauschen, große Bandbreite und hervorragende Linearität.
Komponenten für militärische Zwecke
Alle Mark Levinson-Geräte verwenden elektronische Komponenten, die sorgfältig für ihre jeweilige Aufgabe ausgewählt wurden. JFET-Paare mit Verstärkungsstufe weisen eine hohe Verstärkung, geringes Rauschen und geringe Verzerrung auf, und da sie in demselben Gehäuse eingekapselt sind, arbeiten die beiden Geräte unter nahezu identischen Bedingungen. Kondensatoren, die an kritischen Filterstandorten eingesetzt werden, sind Folientypen, die sich unabhängig von Temperatur und Frequenz durch eine gleichmäßige Leistung auszeichnen. Schließlich verwenden Widerstände an kritischen Stellen der Verstärkungseinstellung und der Rückkopplung Tantalnitrid-Dünnfilmelemente. Ein extrem teures Material, Tantalnitrid, findet typischerweise Verwendung in empfindlichen militärischen Geräten, da es ungewöhnlich temperaturstabil ist, ein sehr geringes Rauschen aufweist und von Magnetfeldern nicht beeinflusst wird. Bei feinen Audiogeräten machen diese Eigenschaften den Klang noch aufschlussreicher und müheloser, ohne die geringen Nichtlinearitäten, die durch Materialien mit geringerem Widerstand verursacht werden, wenn sie sich unter dynamischen Bedingungen erwärmen und abkühlen. Die No519 ist in einem stranggepressten und bearbeiteten Aluminiumgehäuse der Flugzeugklasse 6063-T5 untergebracht und zeichnet sich durch extrem hohe Präzision bei äußerst geringen Toleranzen aus.
Der Mark Levinson Precision Link DAC
Der Mark Levinson Precision Link DAC wurde erstmals in dem vielfach preisgekrönten, von der Kritik hoch gelobten integrierten Verstärker Nr. 585 vorgestellt und wandelt digitale Datenströme in analoge Audiokunst um. Wie jedes andere Element einer Mark Levinson-Komponente kombiniert es die einzigartigen Konstruktionsansätze von Pure Path mit sorgfältig ausgewählten Komponenten, um eine einwandfreie Leistung zu erzielen, die sowohl auf dem Prüfstand als auch im Hörraum geschätzt werden kann.
Der Wandlerchip im Mark Levinson Precision Link DAC stammt von ESS Technologies, einem Unternehmen, das für Schaltungen zur Beseitigung von Jitter bekannt ist. Jitter - Ungenauigkeiten im Timing der Samples, die am Konverter ankommen - verursachen Verzerrungen. Der ESS-Konverter synchronisiert eingehende Daten erneut mit seiner eigenen außerordentlich stabilen Uhr. In Kombination mit seiner 32-Bit-Auflösung reduziert der Stream mit geringem Jitter Verzerrungen und Rauschen und ermöglicht so das bemerkenswerte Abrufen von Umgebungsdetails, die andere DACs einfach übersehen.
Der Precision Link DAC betreibt die Ausgänge des Wandlers im Strommodus und speist sie in einen vollständig symmetrischen Strom-Spannungs-Wandler (I / V-Wandler) ein, der den genauen gewünschten Signalpegel liefert. Durch die Aufrechterhaltung einer Spannung nahe Null sind die Stromquellen praktisch immun gegen Nichtlinearität, wodurch die Bandbreite maximiert und Verzerrungen minimiert werden. Gleichtaktrauschen und Verzerrungen werden in dieser spiegelbildlichen, differentiellen Konfiguration aufgehoben, was zu einem makellosen Signal mit einem verschwindend geringen Grundrauschen führt.
Zu dem geringen Grundrauschen des Mark Levinson Precision Link DAC trägt auch seine einzigartige Stromversorgungskonfiguration bei: Fünf unabhängige Stromversorgungen versorgen den Wandlerchip allein, und einzelne lineare Stromversorgungen für den linken und rechten Kanal versorgen die diskreten I / V- und Antialiasing-Filterschaltungen .
Personalisierte Leistung mit Precision Link DAC-Filtern
Der Precision Link DAC führt Oversampling und digitale Filterung von digitalen Audiodaten durch. Dieser Prozess erhöht die effektive Abtastrate, indem zusätzliche Datenpunkte zwischen den tatsächlich vorhandenen Daten eingefügt werden, was wiederum die Anforderungen an das Tiefpassfilter (Antialiasing) verringert, die am Analogausgang des Wandlers erforderlich sind. Der Mark Levinson Precision Link DAC bietet drei digitale Filteroptionen.
Der Fast-Filter hat eine steile Absenkung für maximale Dämpfung unerwünschter Hochfrequenzinformationen. Es bietet die besten Rausch- und Verzerrungsmessungen. Der Slow-Filter hat eine sanftere Absenkung hoher Frequenzen und weist weniger Vor- und Nachschwingungen bei Transienten auf. Das Minimum-Phase-Filter hat einen steilen Abfall der hohen Frequenzen. Im Gegensatz zu den beiden anderen weist es nur Nachklingelungen bei Transienten auf. Musik besteht aus vielen Transienten; Das Klingeln nach dem Einschwingen wird normalerweise durch das natürliche Abklingen des Einschwinggeräusches verdeckt. Denken Sie an das anfängliche Knacken eines Schlagzeugstocks auf einem Snare-Drum-Head, gefolgt von Vibrationen des Drum-Shell, der Drumheads und der Snare-Drähte.
Diese Filter können ausgewählt werden, da es keine richtige Filterauswahl gibt. Einige Zuhörer reagieren empfindlich auf das Vorhören von Transienten und glauben, dass es unnatürlich klingt. Ein digitales Filter mit Vorschwingung zeigt gerade wegen seines Einschwingverhaltens ein hervorragendes Frequenzgangverhalten. Andere Hörer reagieren möglicherweise empfindlicher auf die relativ lange Klingelzeit des Minimum-Phasen-Filters und bevorzugen daher den Fast- oder Slow-Filter. Wahrscheinlicher ist jedoch, dass Hörer unterschiedliche Filter mit unterschiedlichen Musikgenres bevorzugen, und sie haben diese Option mit der No519.
Eine Reihe von digitalen Eingängen mit reinem Pfad
Die ? 519 bietet sechs digitale Eingänge für Systemflexibilität. Ein symmetrischer AES / EBU (XLR) -Eingang und zwei koaxiale (RCA) -Eingänge verwenden Hochgeschwindigkeits-Differentialempfänger, um Rauschen zu unterdrücken und dem digitalen Audioempfänger-Chip von Cirrus Logic saubere digitale Wellenformen bereitzustellen. Zwei zusätzliche optische Empfänger (Toslink) steuern den digitalen Audioempfänger direkt an. Für den direkten Anschluss an einen Computer bietet der No519 auch einen asynchronen USB-Typ-B-Eingang, der um einen CMedia-USB-Audioprozessor-Chip herum aufgebaut ist. Unter Verwendung des Hochgeschwindigkeits-USB 2.0-Standards empfängt der CMedia-Chip Audiodaten zuverlässig und genau über USB im PCM-Format mit bis zu 32 Bit und 192 kHz. oder im nativen DSD-Format mit doppelter Geschwindigkeit (5,6 MHz). Der CMedia-Chip überträgt USB-Daten asynchron: Er erhält so viele Daten wie möglich und wann immer sie verfügbar sind, anstatt sie synchron mit der Musikwiedergabe zu übertragen. Dies verringert die Anforderungen an den Computer und ermöglicht es dem Prozessorchip, die Daten präzise zu steuern Datenfluss zum Digital-Analog-Wandler.
HARMAN Clari-Fi® Music Restoration Technology
Die Musikwiederherstellungstechnologie von HARMAN Clari-Fi analysiert komprimierte digitale Audiodateien während der Wiedergabe in Echtzeit und rekonstruiert einen Großteil der Daten, die während des Komprimierungsprozesses verloren gegangen sind. Der komplexe Clari-Fi-Verarbeitungsalgorithmus ist auf einem leistungsstarken Analog Devices SHARC DSP (digitaler Signalprozessor) implementiert. Im Gegensatz zur einfachen Entzerrung passt Clari-Fi den Umfang der durchgeführten Rekonstruktion kontinuierlich und automatisch an den Grad an, in dem eine Audiodatei komprimiert wurde. Die No519 bietet eine Intensitätsregelung, mit der die Menge der auf das Signal angewendeten Rekonstruktion fein eingestellt werden kann - oder, falls gewünscht, der Bypass.
Signalpfad vervollständigen
Der No519 sendet sein Signal an symmetrische (XLR) und single-ended (RCA) Stereo-Analogausgänge sowie an einen 6,3 mm (1/4-Zoll) -Hauptantriebs-Kopfhörerausgang, der in die Frontplatte integriert ist - eine Premiere für Mark Levinson.
Die Hauptantriebs-Kopfhörerverstärkerschaltung treibt Kopfhörer der Klasse A mit bis zu 32 Ohm an, indem die Hauptausgangsschaltung anstelle eines sekundären Signalpfads verwendet wird.
Ein wählbarer 80-Hz-Hochpassfilter vierter Ordnung ermöglicht die nahtlose Integration eines einzelnen oder doppelten Subwoofers für eine umfassende Leistung mit einer Vielzahl von Lautsprecherkonfigurationen.
Zusätzlich zu den analogen Ausgängen bietet der No519 drei digitale Ausgangsanschlüsse - symmetrisch (AES / EBU), koaxial (RCA) und optisch (Toslink) - für den direkten Anschluss an separate DAC-Vorverstärker mit internen DACs und andere Komponenten mit Digitale Eingänge.
Genauso flexibel, schöne Steuerung
Bei so vielen Anschlüssen und Funktionen benötigt der No519 eine schöne, leicht verständliche Bedienoberfläche. Um eine erstklassige Benutzererfahrung zu erzielen, begannen die Designer mit einem großen 5-Zoll-TFT-Farbdisplay auf der Vorderseite, flankiert von acht Aluminiumknöpfen und der legendären Mark Levinson-Doppelknopfsteuerung. Nach einer Reihe von Designstudien entwickelten Designer einen wunderschönen Designstil für alle Zustände und Modi, der zum Platz des No519 in Mark Levinson-Systemen passt und dennoch in Bezug auf Details und Auflösung in die Zukunft blickt. Und dank seines leistungsstarken Embedded-Linux-Computers ist das Display des No519 immer schnell und reaktionsschnell.
Neben der Steuerung und dem Display auf der Vorderseite bietet der No519 auch passende iOS- und Android-Apps für die Fernbedienung von praktisch jedem Smartphone, Tablet oder anderen Gerät, auf dem die weltweit beliebtesten mobilen Computerplattformen ausgeführt werden. Darüber hinaus kann der No519 dank der passenden Webseitenoberfläche von jedem gängigen Webbrowser auf Laptop- und Desktop-Computern aus gesteuert werden.
Die Systemintegrationskonnektivität umfasst Ethernet / IP-Steuerung, RS-232 sowie 12-V-Trigger und einen IR-Eingang. Eine mitgelieferte Fernbedienung aus gefrästem Metall bietet das robuste Gefühl und die präzise Steuerung einer Komponente des Kalibers No519.
Entworfen und handgefertigt in den USA
Wie alle Geräte von Mark Levinson wird der No519 in den USA mit Stolz entworfen und handgefertigt. Ein spezielles Engineering Center of Excellence in Shelton, CT, beherbergt Mark Levinsons Engineering und Produktentwicklung, nur einen Schritt von der Kleinserienproduktion entfernt, bei Mack Technologies in Westford, MA, von einem Team von Handwerkern, die alle Mark Levinson-Geräte zum Leben erwecken.
No519 Highlights
- Roon Ready
- Plays from networked drives and devices, streaming services, Bluetooth, and connected media
- 32-bit Precision Link DAC with three selectable filters and seven power supplies
- MQA Certified
- Pure Path discrete, direct coupled, fully balanced, dual-monaural signal path
- Spotify, Tidal, Qobuz, Deezer, Rhapsody/Napster, internet radio, and podcasts built in*
- Class-A Main Drive Headphone output for up to 32-ohm headphones using main circuit
- Plays up to 32-bit, 192kHz PCM, double-speed DSD, CD, and virtually all two-channel formats
- Analog output volume control for direct connection to amplifiers or active loudspeakers
- Designed and handcrafted in the USA
- Six high-resolution digital inputs: balanced, coaxial, optical, and USB asynchronous
General Specifications
DAC Output Voltage @ Full Scale (0DBFS): 3.7VRMS
DAC Frequency Response: 20Hz to 20kHz, +0 / ¬?0.2dB
DAC THD, Full Scale (0DBFS): <0.0001% @ 1kHz, <0.0003% @ 20kHz
DAC SNR (Referred to 3.7VRMS / 0DBFS Output): >120dB (A-weighted)
PCM Sample Rates/Bit Depth: 32, 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, or 192kHz; up to 32 bits
DSD: Native or DoP (DSD over PCM), single- and double-speed (2.8 and 5.6MHz)
Processor: 1GHZ ARM Cortex A8 Sitara
Memory: 4GB RAM and 4GB Flash
Digital Inputs: 1 balanced (XLR); 2 coaxial (RCA); 2 optical (Toslink); 1 USB-B asynchronous
Mass Storage Connectors: 2 USB type A
Analog Outputs: 1 balanced (XLR); 1 pair single-ended (RCA), 1 headphone (6.3mm TS)
Digital Outputs: 1 balanced (XLR); 1 single-ended (RCA), 1 optical (Toslink)
Control Connectors: Ethernet (RJ45), RS-232 (RJ12), Trigger In and Out, IR In, USB-A, Mini USB
Network: Ethernet, Wi-Fi 802.11b/g/n
Mains Voltage: 100VAC, 115VAC, or 230VAC, factory set
Software Update: Network, USB
Control Apps: iOS, Android, Web Browser
Audio Specifications
DAC Output Voltage @ Full Scale (0DBFS): 3.7VRMS
DAC Frequency Response: 20Hz to 20kHz, +0 / ¬?0.2dB
DAC THD, Full Scale (0DBFS): <0.0001% @ 1kHz, <0.0003% @ 20kHz
DAC SNR (Referred to 3.7VRMS / 0DBFS Output): >120dB (A-weighted)
PCM Sample Rates/Bit Depth: 32, 44.1, 48, 88.2, 96, 176.4, or 192kHz; up to 32 bits
DSD: Native or DoP (DSD over PCM), single- and double-speed (2.8 and 5.6MHz)
Processor: 1GHZ ARM Cortex A8 Sitara
Memory: 4GB RAM and 4GB Flash
Digital Inputs: 1 balanced (XLR); 2 coaxial (RCA); 2 optical (Toslink); 1 USB-B asynchronous
Mass Storage Connectors: 2 USB type A
Analog Outputs: 1 balanced (XLR); 1 pair single-ended (RCA), 1 headphone (6.3mm TS)
Digital Outputs: 1 balanced (XLR); 1 single-ended (RCA), 1 optical (Toslink)
Control Connectors: Ethernet (RJ45), RS-232 (RJ12), Trigger In and Out, IR In, USB-A, Mini USB
Network: Ethernet, Wi-Fi 802.11b/g/n
Mains Voltage: 100VAC, 115VAC, or 230VAC, factory set
Software Update: Network, USB
Control Apps: iOS, Android, Web Browser
Mark Levinson
Mark Levinson - high-end Audioprodukte made in USA
Mark Levinson Audio Systems ist Hersteller aus den USA, welcher 1972 vom Namensgeber Mark Levinson gegründet wurde. Der Hersteller ist spezialiesier auf high-end Audiokomponenten. Seit 2002 gehört Mark Levinson zu Harman International Industries und produziert nebst Heimelektronik auch Soundsysteme für diverse Autohersteller. Im Heimbereich werden heute Verstärker, Plattenspieler, CD-Player und Netzwerkplayer hergestelt. Fast alle Mark Levinson Produkte werden immer noch in den USA hergestellt.
Alle Artikel von Mark Levinson anzeigen.
Es gibt noch keine Bewertungen.