

JENO Engine (Jitter-Eliminierung und Noise Shaping Optimierung)
Jitter ist die Hauptursache für Störungen in digitalen Übertragungssystemen . Er wird von Abweichungen des Taktgebers verursacht, der bei der Umwandlung von digital zu analog verwendet wird. Um die Beeinträchtigung der Klangqualität durch Jitter zu beseitigen, hat Technics eine neue Jitter-Unterdrückungsschaltung entwickelt. Sie besteht aus einem Taktgenerator im Rauschformungssystem, das Jitter im niedrigen Frequenzbereich verringert, und einem präzisen Abtastratenkonverter, der Jitter im hohen Frequenzbereich unterdrückt. So wird Jitter im gesamten Frequenzbereich ideal verringert. Dieser Lösung liegt eine neu entwickelte, originale PWM-Konvertierungsschaltung (Pulsweitenmodulation) zugrunde, die die Geschwindigkeit und das Ausmaß der Rauschformung, den Requantisierungsfehler und die PWM-Abstufung optimiert, sodass hochauflösende Signale in PWM umgewandelt werden, ohne den Dynamikbereich zu beeinträchtigen. Durch diese neuen Technologien kann die nächste Generation digitaler Verstärker von Technics die natürlichen und feinen Nuancen der Musik wiedergeben.
GaN-FET-Treiber (Extrem schnelle, niederimpedante Leistungsbauteile)
Um eine hochpräzise Verstärkung der akkurat erzeugten PWM-Signale zu gewährleisten, sind extrem schnelle und verlustfreie Schaltvorgänge notwendig. Technics setzt dafür ultraschnelle GaN- (Galliumnitrit-) MOSFETs ein, die einen extrem niedrigen Durchlasswiderstand im durchgeschalteten Zustand aufweisen. Da dieser MOSFET-Typ die Konstruktion eines Hochleistungsverstärkers mit nur einer einzigen Push-pull-Konfiguration ermöglicht, , konnte der Signalweg, in dem hohe Ströme fließen, sehr kurz gehalten werden. Daraus resultiert eine Klangwiedergabe mit hervorragender Linearität, unabhängig vom Signalpegel.
LAPC (Load Adaptive Phase Calibration)
Die Impedanz eines Lautsprechers ist nicht konstant. Sie variiert je nach Frequenz, was die Last auf dem Verstärker und damit möglicherweise auch den Klang verändert. Technics kann die Frequenz-, Amplituden- und Phaseneigenschaften eines Verstärkers mit angeschlossenen Lautsprechern messen und hat einen Optimierungsalgorithmus entwickelt, der eine Anpassung an die Impedanz vornimmt. Mit digitaler Signalverarbeitung wird eine ideale Impulsreaktion erreicht. Eine korrigierende Verarbeitung auf Grundlage des neuen Algorithmus sorgt für einen glatten Frequenzgang für Amplitude und Phase, was mit einem herkömmlichen Verstärker nicht möglich ist. So wird Klang mit vollem räumlichen Charakter erzeugt.
Ultraschnelles, rauscharmes Hybridnetzteil
Bei einem herkömmlichen Schaltnetzteil ändert sich die Schaltfrequenz bei Lastschwankungen, um die Ausgangsspannung zu stabilisieren. Diese Fluktuation bei der Schaltfrequenz wirkt sich negativ auf die Klangqualität aus. Das neu entwickelte Netzteil senkt durch eine feste Schaltfrequenz den Rauschanteil, der die Klangqualität beeinträchtigt. Zusätzlich enthält die zweite Stufe des Schaltnetzteils einen Längsregler, der die Ausgangsspannung stabilisiert. Dieser enthält speziell gefertigte, hochwertige Elektrolytkondensatoren. Darüber hinaus senkt das Schaltnetzteil den Rauschpegel bei den Schaltvorgängen, und die PFC (Blindleistungskompensation) verringert primäre Stromspitzen und Oberschwingungen. Die rauschdämpfenden Teile, z. B. Kondensatoren, wurden sorgfältig ausgewählt. Alle möglichen Maßnahmen wurden ergriffen, um das Rauschen zu verringern und eine klare Klangwiedergabe zu gewährleisten.
Batteriebetriebener Taktgenerator
Das optimale Netzteil für empfindliche Schaltungen wie den Taktgenerator in den neuen Verstärkern ist komplett von Rauschen und Schwankungen im Netzstrom isoliert. Technics kann auf umfangreiche Erfahrung bei der Entwicklung von Schaltkreisen mit Batterieisolation zurückgreifen. Solche Schaltkreise wurden bereits bei Analogverstärkern für Verstärkungsvorstufen mit extrem niedrigem Rauschen eingesetzt.
- JENO Engine (Jitter-Eliminierung und Noise-Shaping-Optimierung)
- GaN-FET-Treiber
- Load Adaptive Phase Calibration
- Ultraschnelles, geräuscharmes Hybridnetzteil
- Batteriebetriebener Taktgenerator
- Extrem festes Metall-Doppelchassis
Rauschfreie Signalverarbeitung
- Architektur zur Eindämmung von digitalem Rauschen
- Digitaler Oversamplingfilter mit extrem niedriger Verzerrung
- Hochauflösender Remaster für komprimierte Audioformate verbessert
- Intelligente Schaltkreisaktivierung
Definitives Technics Design
- Extrem festes Aluminiumgehäuse
- Symmetrischer Aufbau
Ausgangsleistung
- 50 W + 50 W (1 kHz, T.H.D. 0.5 %, 8 Ohm, 20 kHz LPF)
- 100 W + 100 W (1 kHz, T.H.D. 0.5 %, 4 Ohm 20 kHz LPF)
Eingangsempfindlichkeit / Eingangsimpedanz
- LINE 200 mV/ 22 kO, PHONO (MM) 2.5 mV/47 kOhm
Frequenzbereich
- LINE 5 Hz 80 kHz (3 dB, 8 Ohm)
- PHONO(MM) 20 Hz 20 kHz (RIAA-Abweichung ± 1dB, 8 Ohm),
- DIGITAL 5 Hz 90 kHz (3 dB, 8 Ohm)
THD+N
- 0,05 % (1 W bei 1 kHz, 8 Ohm, 20 kHz LPF)
Lastimpedanz
- 4 - 16 Ohm
Analoge Eingänge
- LINE x 1, PHONO (MM) x 1
Digitale Eingänge
- Koaxial digital x 2, optisch digital, USB-A, USB-B
USB-A
- iPod/iPhone/iPad
Support Codec
- WAV (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- FLAC (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- DSD (2,8224 MHz, 5,6448 MHz)
- AIFF (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- ALAC (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- AAC (32, 44,1, 48, 88,2, 96kHz/16-320 kbit/s)
- WMA (32, 44,1, 48kHz/16-320 kbit/s)
- MP3 (32, 44,1, 48kHz/16-320 kbit/s)
USB-DAC (USB-B)
USB-Audioklassenspezifikation
- USB-Audioklasse 2.0, Asynchroner Modus
Codecunterstützung
- DSD (2,8224 MHz, 5,6448 MHz, 11,2896 MHz)
- PCM (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192, 352,8, 384 kHz / 16, 24, 32 bit)
DLNA-Codecunterstützung
- WAV (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- FLAC (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- DSD (2,8224 MHz, 5,6448 MHz)
- AIFF (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- ALAC (32, 44,1, 48, 88,2, 96, 176,4, 192 kHz/16, 24 Bit)
- AAC (32, 44,1, 48, 88,2, 96kHz/16-320 kbit/s)
- WMA (32, 44,1, 48kHz/16-320 kbit/s)
- MP3 (32, 44,1, 48kHz/16-320 kbit/s)
Kopfhörerausgang
- Ja
Ethernet-Schnittstelle
- LAN (100 Base-TX / 10 Base-T)
WLAN
- IEEE 802.11a/b/g/n
- 2.4-GHz-/5-GHz-Frequenzband
AirPlay
- Ja
Bluetooth (Codecunterstützung)
- Ja (aptX® Low Latency, AAC, SBC)
vTuner / Spotify
- Ja */Ja *
Netzteil
- AC220-240 V, 50 Hz / 60 Hz
Stromverbrauch
- 96 W
Abmessungen (B x H x T)
- 430 x 98 x 424 mm
Gewicht
- Ca. 11,5 kg
Zubehör
- Fernbedienung, Netzkabel, Bedienungsanleitung