Bei einigen Plasma- und LCD-TVs befinden sich die HDMI Eingänge auf der Seite. Dabei varriert die Ausrichtung der Buchse von Hersteller zu Hersteller. Deshalb verfügt das Premium HDMI Kabel mit Ethernet über zwei unterschiedlich angeordnete Stecker und bietet somit für alle Varianten die passende Lösung. Die gewinkelte Ausrichtung erlaubt es darüberhinaus mehere Stecker huckepack übereinander zu platzieren.
Produkdetails
- Ethernet Netzwerk (bis 100 Mbit)
- Audio Rückkanal
- 3D Video
- Additional Color Spaces
- Content Type
- 1080p (Full HD); 1080i/720p
- Deep Color multi-bit; x.v.Color
- HD Audio: DTS HD, Dolby® True HD, Dolby® Digital Plus, PCM, DVD Audio, SACD
- Bis zu 8 Audiokanale (24 Bit/192 kHz)
- Lip Sync: automatische Synchronisation zwischen Bild und Ton
- CEC-, HDCP 2.2-, EDID-kompatibel
Wenn`s mal wieder eng wird.
Die Stecker sind so konstruiert, dass auch mehrere HDMI-Kabel gleichen Typs problemlos übereinander am TV angeschlossen werden können, ohne dass es zu Platzproblemen an den Anschlussbuchsen kommt. Damit entfällt z.B. das lästige Umstecken zwischen HD-TV Kabelreceiver und Spielekonsole oder Blu-ray Player, die nun bequem gleichzeitig an den verschiedenen HDMI-Eingängen des Fernsehers angeschlossen werden können. Zugleich wird mit den abgewinkelten flachen Steckern der in-akustik Kabel ein Abknicken des HDMI-Kabels in vielen Fällen vermieden. Die beiden Enden haben jeweils spiegelverkehrt montierte Winkelstecker, so dass unabhängig vom Einbau der HDMI-Buchse am TV das HDMI-Kabel immer nach oben oder unten abgeführt werden kann.
3D-Support
Die neueste Version des HDMI-Standards schafft die technischen Voraussetzungen damit 3D-Videos zu Hause abgespielt werden können. Hier werden die Ein-/Ausgabe-Protokolle definiert, die den Anschluss von 3D-Displays und -Quellgeräten über eine HDMI-Verbindung ermöglichen. Sie ist ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg, echte 3D-Spiele und 3D-Heimkino einem breiten Publikum zugänglich zu machen, wobei Auflösungen von bis zu 1080p in 3D unterstützt werden. Die 3D-Technologie entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit, wobei derzeit verschiedene miteinander konkurrierende Verfahren existieren. Die HDMI 1.4-Spezifikation legt Protokolle für eine Reihe gängiger 3D-Darstellungsmethoden fest, wie z. B.: - Frame, line oder field alternative - Side by side (voll und halb) - 2D plus depth
Wichtiger Hinweis:
Die Erfahrung zeigt, dass es bei der Installation von HDMI Komponenten immer wieder zu Kompatibilitätsproblemen kommt. Die Ursachen dafür sind häufig schwer auszumachen, da die einzelnen Komponenten und Kabel wiederum in anderen Konstellationen meistens einwandfrei arbeiten. Wir empfehlen daher dringen, die gesamte Kette mit allen geplanten Komponenten inklusive der Kabel zu testen bevor sie verbaut werden. Insbesondere dann, wenn lange Kabel zum Einsatz kommen und verlegt werden müssen. Achten Sie beim Verlegen der Kabel auch auf eine mögliche Laufrichtung. Lange HDMI Kabel wie z.B. das Exzellenz HDMI2.0 Kabel ab 7.5m oder das Profi HDMI2.0 LWL Kabel haben aktive Chips verbaut und sind damit laufrichtungsgebunden. Kabel sind empfindlich! Sie dürfen nicht geknickt, gequetscht oder gezogen werden, da sie sonst Schaden nehmen können.