Informationen zu dieser Occasion:
Jahrgang (Erstverkauf): |
2018 |
Zustand: |
sehr gut |
Zubehör: |
Originalzubehör inkl. Verpackung |
Anmerkung: |
Kein Versand, nur Abholung! |
Verkauf im Kundenauftag. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 056 442 20 40 oder brugg(at)mueller-spring.ch
Das SA-CD/CD-Laufwerk der nächsten Generation kombiniert eine hochwertige Disc-Schublade mit einem superleisen und leichtgängigen Lademechanismus. Der innovative D/A-Wandler vom MDS+ Typ verwendet vier parallel arbeitende Schaltungen für akkurate D/A-Wandlung von DSD- und PCM-Signalen. Separate Auslegung von Transport- und Prozessorteil, jeweils mit einem kompletten Satz von Anschlüssen: HS-LINK, Koax, Glasfaser und USB (nur Eingang). USB-Anschluss unterstützt Abtastfrequenzen bis zu 384 kHz/32-Bit und 11,2896 MHz/1-Bit DSD.
Die Technologie der Präzision
Besonderheiten und Funktionen des Transportteils
Neu entwickeltes SA-CD/CD-Laufwerk mit verwindungsfreier und hochpräziser Konstruktion, sowie robustes massives Chassis zur Absorption externer Vibrationen.
Das SA-CD/CD-Laufwerk hat eine ultrasteife Konstruktion, diese minimiert nicht nur interne Schwingungen, sondern hält auch unerwünschte Einflüsse von aussen fern. Die Mechanik-Grundplatte ist voll in das massive Chassis integriert.
"Traverse Mechanism" mit schwebender Aufhängung.
Die mechanische Trennung zwischen dem Traverse-Mechanismus und dem Lademechanismus ist durch neu entwickelte Viskosedämpfer aus Silikon gewährleistet, deren Formgebung und Materialzusammensetzung sorgfältig optimiert wurden. Vier dieser Dämpfer dienen zur Realisierung der schwebenden Aufhängung.
Dramatisch verbesserte Laufruhe.
Obwohl Medien-Discs mit blossem Auge betrachtet flach erscheinen, weisen sie in Wirklichkeit oft leichte Exzentrizitäten in Abmessungen und Gewicht sowie Verformungen auf. Bei Rotation mit hoher Geschwindigkeit führt dies zu verschiedenen Arten von Schwingungen und Windgeräuschen. Als Resultat der gründlichen Erforschung dieser Probleme besitzt der DP-560 ein verstärktes Rotationssystem für effektive Kontrolle der Schwingungsfrequenzen, in Verbindung mit weiter verbesserter Schwingungsdämpfung. Zur Vermeidung von Windgeräuschen kommt eine grössere Brücke zum Einsatz, was Luftstromsteuerung ermöglicht. In Kombination mit verschiedenen anderen technischen Massnahmen erbringt dies eine enorme Verbesserung der Laufruhe. Im Vergleich zu herkömmlichen Designs sind Disc-Rotationsgeräusche auf etwa ein Drittel reduziert.
Grosse Brückenabdeckung.
Die Formgestaltung der Brücke zieht Aspekte wie Luftvibrationen und Luftströmung, welche durch die mit hoher Geschwindigkeit rotierende Disc verursacht werden, in Betracht. Darüber hinaus besitzt die Brücke selbst eine 5-Schicht-Struktur, was ebenfalls zur Blockierung von Geräuschen beiträgt.
Resonanzfreies Design und niedriger Schwerpunkt für noch bessere Schwingungsfreiheit.
Hochwertige Disc-Lade aus stranggepresstem Aluminium, kombiniert mit einem ultraleisen und leichtgängigen Lademechanismus.
Verstärkte Disc-Einspannung reduziert Disc-Flattern.
Besonderheiten und Funktionen des Digitalprozessorteils
Hochwertiger Hyperstream DAC-Chip ES9018S von Ess Technology Inc.
MDS+ D/A-Wandler mit vier parallelen Schaltungen.
MDS+ ist eine revolutionäre Schaltungstechnik, bei der mehrere Delta-Sigma-D/A-Wandler für eine drastische Leistungsverbesserung parallel angesteuert werden. Ein identisches Signal wird an jeden der Wandler gegeben und die jeweiligen Ausgangssignale werden vor Weiterleitung an die nachfolgenden Stufen summiert. Im DP-560 kommen vier Wandler in Parallelschaltung zum Einsatz. Im Vergleich zu einem einzelnen Wandler ist damit eine Steigerung der Gesamtleistung um den Faktor 2 (= v4) möglich. Da die durch das MDS-Prinzip erzielte Leistungsverbesserung nicht von Signalfrequenz oder Pegel abhängig ist, können auch Störkomponenten bei sehr niedrigen Pegeln, welche für herkömmliche Delta-Sigma-Wandler ein Problem darstellen, zuverlässig reduziert werden.
"Direct Balanced Filter" für Analog-Tiefpass-Filterung.
Die analoge Filterschaltung im DP-560 zur Entfernung von Aliasing-Komponenten im Hochfrequenzbereich nutzt völlig separate 5-polige Butterworth-Tiefpassfilter mit extrem glattem Frequenzgang im Durchlassbereich. Um unerwünschte Wechselwirkungen auszuschliessen, sind die Filter für den Line-Signalweg und den symmetrischen Signalweg völlig getrennt ausgeführt.
Digitalaudio-Schnittstellenchip AK4118A minimiert Phasenrauschen.
Herausragende Features
-
Für beste Leistung und Klangqualität optimiertes Netzteil.
Der Netztransformator ist ein neu entworfener Typ mit sepa-raten Wicklungen für die Versorgung des Analogteils und des Digitalteils. Die Schaltungsauslegung des Analogteils ist mit diskreten Bauteilen realisiert und wurde für beste Leistung und Klangqualität speziell optimiert.
-
Anzeige von Abtastfrequenz und Anzahl der Quantisierungs-Bits.
Ausser der Titelnummer- und Spielzeit-Anzeige kann das Display auch auf Anzeige der Abtastfrequenz und Quantisierungs-Bitzahl geschaltet werden, wenn das Gerät als Disc-Transport arbeitet oder wenn die Eingänge für externe Signale benutzt werden.
-
Digitale Pegelregelung bis auf ?80 dB.
Die Pegelregelung verwendet das Digitalprinzip für höchste Prä-zision und geringste Beeinflussung der Klangqualität. Die Integ-ration der Pegelregelungsfunktion im D/A-Wandler verhindert Rauschen und bietet einen breiten Einstellbereich bis zu ?80 dB.
- Wiedergabe von Musikdaten auf selbst aufgezeichneten Daten-Discs wie z.B. DVDs möglich. CD-R/-RW, DVD-R/-RW/+R/+RW(Unterstützte Dateiformate: WAV, FLAC, DSF, DSDIFF)
-
Flexibles Angebot von Digitaleingängen und -ausgängen für HS-LINK (Ver. 1 und Ver. 2), Koaxialkabel, Glasfaser-kabel und USB (nur Eingang).
Die Digitaleingänge des DP-560 ermöglichen es, die hervorragen-de Leistung des Prozessorteils auch für andere digitale Quellen nutzbar zu machen, für Wiedergabe mit höchster Klangqualität.
- Dreilagige Bodenplatte und Isolatorfüsse aus Gusseisen mit hohem Karbongehalt absorbieren Schwingungen und sorgen für noch besseren Klang.
- Analogausgänge geben die Wahl zwischen Line-Pegel und symmetrischer Verbindung für Fernhaltung von ex-ternen Interferenzen.
- Phasenwähler für symmetrischen Ausgang.
Verkauf im Kundenauftrag. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. 056 442 20 40 oder brugg@mueller-spring.ch